idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2013 14:52

Der „Wutbürger“ in Demokratie und Rechtsstaat

Ulrike Jaspers Marketing und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    FRANKFURT. „Der ‚Wutbürger‘ in Demokratie und Rechtsstaat“ ist das Thema des Frankfurter Tages der Rechtspolitik am 28. November (Donnerstag). Damit widmen sich Rechtswissenschaftler, Politiker und Juristen einen hoch aktuellen und brisanten Thema, wie die Proteste gegen den Bau des Bahnhofs in Stuttgart, gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens oder auch die Entscheidung der betroffenen Bürger gegen die Olympia-Bewerbung von München zeigen. Die öffentliche Vortragsveranstaltung findet von 10 bis 14.30 Uhr in Hörsaal 1, Hörsaalgebäude, Campus Westend statt.

    Nach Begrüßung und Eröffnung durch den hessischen Justizminister Jörg-Uwe Hahn und den Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Georg Hermes, nähern sich Prof. Dr. Rüdiger Rubel, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht („Justiz: Therapie für den Wutbürger?“), Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften („Der Wutbürger – Realität oder Erfindung der Medien?“), und Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg, Fachbereich Rechtswissenschaft („Annährung an den Wutbürger“) dem „Wutbürger“ aus verschiedenen Perspektiven.

    In der Podiumsdiskussion (Beginn 13 Uhr) sollen die Fragestellungen weiter vertieft werden: Teilnehmer sind die Vortragenden Frankenberg, Roßteutscher und Rubel sowie Dr. Rudolf Kriszeleit, Staatssekretär im hessischen Ministerium der Justiz, für Integration und Europa, Christine von Knebel, Regierungspräsidium Darmstadt, und Dieter Posch, ehemaliger hessischer Wirtschaftsminister. Der Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Georg Hermes, wird das Podium moderieren.

    Der Frankfurter Tag der Rechtspolitik wird seit 1992 jährlich vom Hessischen Ministerium der Justiz in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität veranstaltet. Interessierte Bürger und Journalisten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

    Informationen: Dr. Susanne Pelster, Dekanat Fachbereich Rechtswissenschaft, Campus Westend, Tel. 069/798-34205, Pelster@jur.uni-frankfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).