Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist Koordinator des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten „Berlin Interdisciplinary Education Research Netzwerk“ (BIEN). Ziel des Netzwerkes ist es, Nachwuchswissenschaftlern aus den unterschiedlichen Disziplinen der Bildungsforschung die Gelegenheit zu bieten, sich regelmäßig über ihre Einrichtung und Disziplin hinaus auszutauschen. Initiatorin des Netzwerks ist Prof. C. Katharina Spieß. Die Auftakt-Veranstaltung findet am 5. Dezember 2013 am DIW Berlin statt und wird mit einem Vortrag von Prof. Dr. Drs. h.c. Baumert eröffnet.
Das Netzwerk setzt an einer Einzigartigkeit der Berliner Region an: In Berlin und Umgebung ist eine Vielzahl an Forschungseinrichtungen angesiedelt, die sich mit Themen der Bildungsforschung befassen. An dem Netzwerk sind 13 Forschungseinrichtungen beteiligt: die Freie Universität Berlin, die Technische Universität Berlin, die Humboldt Universität zu Berlin, die Hertie School of Governance und die Universität Potsdam sowie acht weitere Forschungseinrichtungen, die vielfach der Leibniz-Gemeinschaft oder der Max-Planck-Gesellschaft angehören (DIPF, DIW Berlin, IQB, IfQ, ISQ, MPI Berlin, RWI und WZB). Zentrale Aktivität des Netzwerkes ist das monatlich am DIW Berlin stattfindende BIEN Lunchtime Seminar. Darüber hinaus sind pro Jahr eine interdisziplinäre Jahrestagung und zwei Methodenworkshops geplant.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Cooperation agreements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).