idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/04/2013 14:45

TU München besetzt neuen Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Technische Universität München (TUM) hat Prof. Sabine Maasen von der Universität Basel auf den neuen Friedrich Schiedel-Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie berufen. Damit wird ein Kernbereich des Munich Center for Technology in Society (MCTS) besetzt, das im Rahmen der Exzellenzinitiative 2012 als sogenanntes Integratives Forschungszentrum eingerichtet wurde. Das MCTS widmet sich disziplinübergreifend den Wechselwirkungen von Technik und Gesellschaft. Die prominente Berufung wird durch die Friedrich Schiedel-Stiftung mit 3,6 Millionen gefördert.

    Prof. Sabine Maasen (53) folgt am 1. April 2014 als Direktorin des Munich Center for Technology in Society auf den Gründungsdirektor Prof. Klaus Mainzer (66), der das MCTS aufgebaut hat. Maasen studierte Soziologie, Linguistik und Psychologie; ihre Doktorarbeit und Habilitationsschrift verfasste sie als Schülerin von Prof. Peter Weingart (Bielefeld) in der Soziologie. Nach ihrer Tätigkeit am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld verantwortete sie von 1994 bis 2001 die Koordination des Arbeitsbereichs „Kognition und Handlung“ am Münchner Max Planck-Institut für Psychologische Forschung. Anschließend wurde sie auf die Professur für Wissenschaftsforschung und Wissenschaftssoziologie der Universität Basel berufen. Sie ist Mitglied mehrerer Editorial Boards und wissenschaftlicher Beiräte.

    Sabine Maasen gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der Wissenschaftsforschung in Europa. Sie vertritt einen umfassenden gesellschaftswissenschaftlichen Ansatz, der sozialwissenschaftliche, philosophische, historische, ethische und medienwissenschaftliche Fragestellungen einbezieht. Damit entspricht ihre Herangehensweise exakt dem Profil des Munich Center for Technology in Society.

    Das MCTS erforscht über die Fakultätsgrenzen hinweg die humanwissenschaftlichen Aspekte der Technikwissenschaften. Wie beeinflussen sich Gesellschaft und Forschung gegenseitig? Was sollte aus ethischer Sicht bei technischen Entwicklungen beachtet werden? Wie können Wissenschaft und Öffentlichkeit miteinander kommunizieren? Soziologen und Ethiker, Philosophen und Historiker, Wirtschafts- und Medienwissenschaftler arbeiten Hand in Hand mit Ingenieur- und Naturwissenschaftlern.

    Zur Stärkung des MCTS richtet die TU München mehrere neue Professuren ein, darunter nun den Friedrich Schiedel-Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie in der TUM School of Education.

    Die TUM beruft Sabine Maasen auf eine Liesel Beckmann Distinguished Professorship. Diese acht zusätzlichen Professuren richtet die TUM für exzellente Professorinnen ein. Sie sollen Studentinnen und junge Forscherinnen ermutigen, eine Wissenschaftskarriere einzuschlagen. Diese Professuren sind nach der ersten Professorin der damaligen Technischen Hochschule München, Liesel Beckmann (1914 – 1965), benannt.


    More information:

    http://www.mcts.tum.de Munich Center for Technology in Society


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).