idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2002 12:15

Isländischer Staatspräsident in Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    203 /2002 (Island)

    Isländischer Staatspräsident besucht Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek

    Im Rahmen seiner Teilnahme an der Kulturveranstaltung "Island am Rhein" wird der isländische Staatspräsident Dr. Ólafur Ragnar Grímsson der Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek am Mittwoch, 4. Dezember 2002, um 10.15 Uhr einen Besuch abstatten.

    S. E. Dr. Grímsson, dessen berufliche Karriere als Professor für Politische Wissenschaften an der Universität Reikjavik begann, möchte sich herausragende Werke aus der in der Universitäts- und Stadtbibliothek verwahrten Island-Sammlung anschauen, die als eine der besten Deutschlands gilt. Sie wurde im frühen 20. Jahrhundert von Heinrich Erkes (1864-1932) angelegt. Erkes, beruflich als Importkaufmann für Schafwolle tätig, war später auch politisch aktiv und wurde zum Kölner Stadtverordneten und Mitglied des Preußischen Landtages gewählt. Der sprachbegabte Privatgelehrte erlernte das Isländische und reiste neun Mal auf die Insel im Nordatlantik. Seine Reiseberichte und Forschungsergebnisse machte er durch Publikationen und Vorträge einem größeren Publikum bekannt. 1924 hat ihn die isländische Regierung zum "Ritter des isländischen Falkenordens" ernannt.

    Auf seinen Reisen durch Island und über Antiquariate erwarb Erkes Bücher zur Geistes-, Kultur- und Sprachgeschichte der Insel, die schließlich zu einer ca. 5.000 Bände umfassenden Kollektion anwuchsen. 1921 ging die Sammlung in den Besitz der ein Jahr zuvor gegründeten Universitäts- und Stadtbibliothek über. Die Sammlung Erkes umfasst alle Island betreffenden Sachgebiete. Mehrere hundert Titel sind vor 1800 erschienen. Als einer der ältesten Drucke gilt eine isländische Bibel aus dem Jahre 1584. Bemerkenswert sind auch Katechismen in isländischer Sprache. Von der "Edda" trug Erkes allein 45 Ausgaben und Übersetzungen zusammen, zudem 17 Ausgaben der sogenannten "Prosa-Edda" des Snorri Sturluson. Besonderen Wert legte Erkes auch auf isländische Zeitungen und Zeitschriften. 1930 wurde die Sammlung Erkes katalogisiert. Die Island-Kollektion wird seither aus Finanzmitteln der Universitäts- und Stadtbibliothek fortgeführt.

    (34 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Gernot Gabel unter der Telefonnummer 0221/470-2404, der Fax-Nummer 0221/470-5166 und unter der Email-Adresse gabel@ub.uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Language / literature, Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).