QualiTUM: TU München eröffnet hochschulweite Diskussion über eine wettbewerbsfähige Studienqualität und ihre Finanzierung
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
liebe Kolleginnen Kollegen,
Am Dies Academicus 2002 (5.12.2002) wird die TU München eine hochschulweite Diskussion über eine international wettbewerbsfähige Studienqualität eröffnen und dabei auch die Finanzierungsfrage offensiv angehen. Die Hochschule möchte mit ihren Lösungsansätzen die im teueren Ballungsraum München fortgeschrittene, völlig inakzeptable Sozialselektion nicht nur aufhalten, sondern so umkehren, dass die Begabten und Leistungsfähigen auch bei schwachem finanziellen Hintergrund zielführend studieren können.
Vor diesem Hintergrund hat die TU München eine Projektgruppe eingesetzt, deren Ergebnis nach fast einjähriger Arbeit jetzt vorliegt. Sie orientierte sich am Optimierungsbedarf der Studienangebote einschließlich studienbegleitender Service-Leistungen, die einen internationalen Spitzenplatz ausmachen. Dazu gehören z.B. Hilfen bei der Wohnraumsuche, ein studienbegleitendes und studienförderliches Jobsystem und hohe Betreuungsdichten.
Aus diesem Anlass möchten wir Sie vorab im Rahmen einer Pressekonferenz ausführlich über das TU-Konzept "StipendiaTUM" für eine qualitätsfördernde Refom der Studienfinanzierung informieren. Ihre Gesprächspartner sind TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann, TU-Kanzler Dr. Ludwig Kronthaler, Prof. Peter Gritzmann (Fakultät für Mathematik) und Hans Pongratz als Vertreter der Studierenden.
Zeit: Mittwoch, den 4. Dezember 2002, 11 Uhr
Ort: Senatssaal der TU München, Arcisstr. 21, Aufgang rechts, 1. OG
Im Namen des Präsidenten lade ich Sie hierzu herzlich ein. Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und wären für eine Rückmeldung bis 3. Dezember 2002 dankbar. Selbstverständlich gilt diese Einladung auch für den Dies Academicus am 5. Dezember 2002, 10 Uhr, im Audimax, Arcisstr. 21.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Heinrichsen
Sprecher des Präsidenten
Hinweis:
Begrenzte Parkmöglichkeit besteht für die Dauer der Pressekonferenz in der beschrankten Parkbucht links vom Haupteingang, Arcisstr. 21 (Sprechverbindung zum Pförtner).
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).