Fast jeder zweite Bundesbürger nutzt mittlerweile beruflich oder privat ein Smartphone. Welche Auswirkungen diese Durchdringung aller Lebens- und Arbeitsbereiche mit Informationstechnologien (IT) auf die Unternehmen und deren Wettbewerbsfähigkeit, aber auch auf den einzelnen Menschen haben, ist noch weitgehend unklar. Dies ist nur eines der hochaktuellen Themen, die auf der in Paderborn vom 26. bis 28. Februar 2014 stattfindenden Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2014 diskutiert werden.
Kontakt: Prof. Dr. Dennis Kundisch, Information Management & E-Finance, Universität Paderborn, Tel.: 05251-60-55 33, Dennis.Kundisch@wiwi.upb.de oder Prof. Dr. Leena Suhl, DS&OR Lab, Universität Paderborn, Tel.: 05251-60-5245, suhl@dsor.de
Nach dem erfolgreichen 4. Tag der Informations- und Kommunikationswirtschaft NRW im November 2013 steht mit der MKWI 2014 das nächste Großereignis an, das einmal mehr belegt, dass Paderborn einer der Top IT-Standorte Deutschlands ist. Neben dem vielfältigen wissenschaftlichen Programm mit Beiträgen von Forschern und Praktikern in den über 30 Teilkonferenzen, warten zahlreiche Workshops, Tutorials, Panels, ein Praxisforum, ein spezielles Studentenprogramm, drei Hauptvorträge, freier Eintritt in das weltgrößte Computermuseum sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Teilnehmer. Das Konferenzzentrum des Heinz Nixdorf Museumsforums (HNF) ist dabei ein idealer Austragungsort für die Konferenz, um die aktuellen Herausforderungen der digitalen Gesellschaft zu diskutieren.
„Wir sind stolz, dass es gelungen ist, diese renommierte Wirtschaftsinformatiktagung nach Paderborn zu holen. Das große Engagement unserer zahlreichen Sponsoren aus der Praxis (u.a. ATOS, SAP, Senacor, Benteler, UNITY, Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold, ORCONOMY, myconsult, Connext , Lynx, adesso) sowie die Vernetzung mit wichtigen Partnern aus der Region (u.a. IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Wirtschaftsförderung Paderborn, InnoZent OWL, Paderborn IT inside, Software Innovation Campus Paderborn) und darüber hinaus (u. a. IKT.NRW Cluster) illustrieren die Bedeutung und Verankerung der IT für und in Paderborn“, freuen sich die beiden Wirtschaftsinformatikprofessoren Leena Suhl und Dennis Kundisch, die die Tagung gemeinsam leiten.
Die MKWI ist seit weit mehr als einem Jahrzehnt einer der traditionellen Treffpunkte der deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik und findet in 2014 erstmals in OWL statt. Zielgruppe der Konferenz sind Wissenschaftler, Praktiker und Studierende, die an aktuellen Entwicklungen von Informations- und Kommunikationstechnologien und ihren Anwendungen interessiert sind. Es werden ca. 500 bis 700 Teilnehmer erwartet.
In Paderborn hat die Wirtschaftsinformatik eine lange Tradition. Bereits Anfang der 1970er Jahre wurden an der Universität Paderborn – der „Universität der Informationsgesellschaft“ – die ersten Wirtschaftsinformatiklehrstühle eingerichtet und der Studiengang Wirtschaftsinformatik feiert im Jahr 2014 seinen 25-jährigen Geburtstag. Weitere Informationen: www.mkwi2014.de und www.facebook.com/mkwi2014.
http://www.mkwi2014.de
http://www.facebook.com/mkwi2014
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2014
Universität Paderborn
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).