idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2002 14:20

Informationsabende für berufstätige Studienaspiranten am internationalen Hochschulinstitut Lindau

Nicola Socha Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Im vierten Quartal 2002 und damit rechtzeitig zum Beginn des Einschreibungszeitraumes für das Frühjahrssemester im April 2003, öffnet das IHL seine Pforten für berufstätige Studieninteressierte. Im Rahmen zweier Informationsveranstaltungen stellen sich sowohl die "Institution IHL", als auch jeweils einer der beiden Fachbereiche vor. Am 4. Dezember 2002 steht der Studiengang "International Business Management and Consulting (MBA)" im Mittelpunkt.

    Am 16. Januar 2003 dreht sich alles um den Masterstudiengang "Informations- und Kommunikationsmanagement (MCM)". Beide Termine richten sich an berufstätige Akademikerinnen und Akademiker mit unterschiedlichsten Abschlüssen und Positionen, die über den jeweiligen Masterabschluss am IHL ihre Chancen auf dem internen und externen Arbeitsmarkt signifikant verbessern wollen.

    Am 4. Dezember haben Interessenten die Gelegenheit, sich über Konzept, Inhalte und Ablauf des Studienganges "International Business Management and Consulting (MBA)" zu informieren, die Dozenten des Studienganges kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen interessante Sachverhalte rund um das Weiterbildungsangebot des IHL zu diskutieren.

    Nicht nur vor dem Hintergrund der angespannten wirtschaftlichen Lage auf den Konsumgüter-, Investitionsgüter- und Dienstleistungsmärkten, sondern auch zur Erreichung strategischer Unternehmensziele, wird eine qualitativ hochwertige Weiterbildung der wichtigsten Mitarbeiter für Industrie und Mittelstand zu einer (über-)lebensnotwendigen Herausforderung.

    Nur solche Unternehmen werden nach Expertenmeinung dem damit verbunden Druck gewachsen sein, die eine fachliche, aber auch soziale Weiterentwicklung insbesondere ihrer Fach- und Führungskräfte, den "Executives", ernst nehmen und in diese so genannten "High Potentials" investieren. In diesem Zusammenhang gewinnt vor allem eine berufsbegleitende Studienkonzeption, eine internationale Ausrichtung und innovative Formen von Methodik / Didaktik des Qualifizierungsangebotes immer mehr an Bedeutung.

    Das Internationale Hochschulinstitut Lindau (IHL) der Fachhochschule Kempten ist sich dieser Rahmenbedingungen bewusst und unterstützt die Unternehmen aus Industrie und Mittelstand bei der Bewältigung dieser Herausforderung nachhaltig.

    In enger Zusammenarbeit mit der BayTech-Zentrale der Bayern Innovativ GmbH, die sich in Zukunft um die organisatorische Abwicklung der IHL-Studiengänge kümmern wird, soll das zielgruppenspezifische Angebot von Studienplätzen schrittweise erhöht werden.

    Kontakt:
    Jürgen Führer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Internationales Hochschulinstitut Lindau
    Tel.: 07121-370117,
    Email: jfcomm@t-online.de

    Doris Schneider, Projektleitung,
    Bayern Innovativ GmbH, Geschäftsfeld BayTech,
    Tel.: 0911-20671-357
    Email: schneider@bayern-innovativ.de


    More information:

    http://www.ih-lindau.de
    http://www.baytech.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).