Die Fakultät für Chemie und Mineralogie führt mit dem Wintersemester 2002/03 einen internationalen Promotionsstudiengang zum Thema "Forschung in Grenzgebieten der Chemie" ein.
Es handelt sich dabei um eine Einrichtung, die eine gute und institutionell festgeschriebene Betreuung für Promovierende garantiert und vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst und der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms "Promotion an Hochschulen in Deutschland" (PHD) gefördert wird.
Zeit: Eröffnung am 4.12. 2002, 15.00 Uhr
Ort: Arthur-Hantzsch-Hörsaal der Fakultät für Chemie und Mineralogie, Johannisallee 29,
Zur Eröffnung werden der Prorektor der Universität Leipzig, Prof. Dr. Helmut Papp, der Dekan der Fakultät für Chemie und Mineralogie, Prof. Dr. Harald Morgner, und die Koordinatorin des PHD-Programmes Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins, anwesend sein. Prof. Dr. D. Coucouvanis von der Universität Michigan wird einen Vortrag zum Thema "Recent Advances in the Chemsitry of Nitrogenase" halten. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an DoktorandInnen und MitarbeiterInnen der Fakultät für Chemie und Mineralogie als auch an Institutionen und Kooperationspartner. Eingeladen sind aber auch alle Interessierte.
Die Schwerpunkte des Promotionsstudienprogrammes liegen auf der Chemie und den Biowissenschaften, der Analytischen Chemie und der Umweltchemie, der Anorganika und Materialforschung sowie der Grenzflächenchemie.
Promotionsstudiengänge werden an Zentren eingerichtet, an denen excellente Forschung angesiedelt ist. Sie helfen, die Promotionsdauer zu begrenzen und ausländischen Promovenden ein strukturiertes Vorbereitungsstudium anzubieten. Sie befördern den internationalen Charakter von Promotionen und ermöglichen die Zulassung englisch abgefasster Dissertationen durch Einbindung ausländischer Dozenten. Auch Forschungsaufenthalte von Promovenden im Ausland werden begünstigt.
Alle Professoren aus der Fakultät für Chemie und Mineralogie sind in das Promotionsstudienprogramm eingebunden, einschließlich der an das Biotechnologisch-Biomedizinische Zentrum berufenen Professoren sowie der Biochemikerin Prof. Anette Beck-Sickinger von der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie.
weitere Informationen: Pro. Evamarie Hey-Hawkins
Telefon: 0341 97-36 151
E-Mail: hey@uni-leipzig.de
WWW: http://www.uni-leipzig.de/chemie/phd/index.htm
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).