Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) ändert die Namen der bisher angebotenen direkten und berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Informations- und Mediendesign in Informations- und Kommunikationstechnik.
Studiengänge der HfTL unterliegen einer permanenten Aktualisierung. Die Hochschule orientiert sich dabei an wissenschaftlichen Entwicklungen und Arbeitsmarktanforderungen. Die Qualität, die Inhalte und die Umbenennung der Studiengänge wurden der HfTL im Rahmen von Akkreditierungsverfahren erneut im Dezember 2013 unabhängig bestätigt.
Der Senat der HfTL beabsichtigt mit der Änderung der Namen, eine noch deutlichere Darstellung der nachrichtentechnischen Ausrichtung dieser Studiengänge. Der Name Informations – und Kommunikationstechnik bietet Studieninteressierten zudem eine klarere Orientierung bei der Auswahl. Die neuen Bezeichnungen verdeutlichen besser die Verknüpfung zum HfTL- Masterstudiengang gleichen Namens.
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule im Freistaat Sachsen.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Praktische Ausbildung im Bereich Nachrichtentechnik
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Electrical engineering, Energy, Information technology
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).