idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/12/2002 13:06

Frische Luft im FAUnderscamp: WiSo-Intensivseminar zur Unternehmensgründung Nürnberg-Boston

Dr. Angela Bittner Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Deutsch-amerikanischer Pioniergeist für mehr Unternehmensgründungen unter Studierenden und in der Region: Erstmals findet an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg und an der Boston University ein gemeinsames zweiwöchiges Seminar zur Unternehmensgründung statt. Vom 16. bis 20. Dezember 2002 in Nürnberg und vom 6. bis 11. Januar 2003 in Boston wird den Teilnehmern das für eine Unternehmensgründung notwendige Wissen vermittelt.

    Das zweiwöchige "FAUnders Camp" ist ein Intensivseminar zum Thema Unternehmensgründung und Entrepreneurship. Entstanden ist das Projekt durch die Kooperation zwischen der Boston University, der Universität Erlangen-Nürnberg und der WiSo-Fakultät. Das Seminar richtet sich an alle Gründungsinteressierten: Studierende des Studienbereiches "Unternehmensgründung und Entrepreneurship", gründungswillige Studierende anderer Fakultäten, Unternehmer, Gründer und wissenschaftliche Mitarbeiter. Gemeldet sind 26 Teilnehmer aus der WiSo, der technischen und medizinischen Fakultät sowie gründungswillige Praktiker aus der Region.

    Deutsch-amerikanische Zusammenarbeit
    Das Besondere des Seminars: Sowohl die deutsche als auch die amerikanische Sichtweise und Fachkompetenz werden vermittelt. "Einmalig an unserem Projekt ist, dass Studierende mehrerer Fakultäten und dazu Gründungswillige aus der Region gemeinsam teilnehmen," erläutert Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Inhaber des Lehrstuhls für Industriebetriebslehre und Leiter des Studienbereiches "Unternehmensgründung und Entrepreneurship", die Besonderheiten des neuen Seminartyps. "Auch die Form des zweiwöchigen Kompaktprogramms ist neu. Das Sahnehäubchen in diesem Projekt ist jedoch, dass die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten im Rahmen der Kooperation zwischen dem Land Bayern und dem US-Staat Massachusetts stattfindet."

    Im Seminarablauf Bayern-Präsentation in Boston
    In der ersten Seminarwoche werden die Teilnehmer in Nürnberg Fachvorträge zu relevanten Gründungsthemen hören, einen Businessplan erstellen und in einem Gründungsplanspiel die ersten Phasen der Unternehmenstätigkeit simulieren. In der zweiten Woche werden an der Boston University Fachvorträge namhafter amerikanischer Referenten zum Thema Gründung gehört, Live Case Studies durchgeführt und Unternehmen besichtigt. Höhepunkt der Boston-Woche wird eine Bayern-Präsentation sein, auf der ein Unternehmen der Region, ein Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Technologie sowie der Repräsentant Bayerns in den USA den Freistaat vorstellen werden, um das Interesse amerikanischer Investoren an Bayern zu wecken.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    Tel. 0911/5302-392/ -391
    FAUndersCamp@wiso-E.de


    More information:

    http://www.wiso-E.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).