Das Unternehmen Adipogen Pty Ltd der University of Queensland (UQ) hat nun die Startfinanzierung erhalten, um ein neuartiges Anti-Fettsuchtmedikament zu entwickeln.
Professor John Prins und Dr. Louise Hutley von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der UQ haben ein Schlüsseleiweiß identifiziert, das die Produktion menschlicher Fettzellen verursacht. Die Wirkungsblockierung dieses Eiweißes ist ein neuer Lösungsansatz in der Behandlung von Fettleibigkeit und steht im Zentrum der Forschungs- und Entwicklungtsarbeit. Ein Patentantrag wurde in den USA bereits eingereicht, und ein weltweiter Patentschutz wird momentan aufgebaut.
Bereits existierende Anti-Fettsuchtmedikamente sind entweder Appetitzügler oder Hemmstoffe gegen eine Fettaufnahme. Im Gegensatz dazu zielt die neue Behandlung darauf ab, die eigentliche Quelle der Fettsucht zu behandeln, und die Bildung von Fettzellen im Patienten einzuschränken.
Adipositas ist eine weit verbreitete Krankheits- und Todesursache in westlichen Ländern. Es wird beispielsweise geschätzt, dass 20 Prozent der erwachsenen amerikanischen Bevölkerung fettleibig sind - mit Folgekosten von 140 Milliarden US Dollar pro Jahr.
Adipogen wurde in diesem Jahr von UniQuest gegründet, einem Unternehmen der UQ, dessen Kernaufgabe es ist, mit Firmenausgründungen die Kommerzialisierung von Technologien voranzutreiben. Das geistige Eigentum, das mit der Entwicklung des neuen Medikaments verbunden ist, wurde Adipogen von UniQuest übertragen. Die Hoffnungen sind groß, dass am Ende der Entwicklung ein neueartiges Medikament steht, das die Bildung von Fettzellen hemmt und nicht nur den Hunger unterdrückt.
Adipogen Pty Ltd wird die erhaltenen Fördermittel nutzen, um den Mechanismus zu bestimmen, welcher der Vor-Fettzellenbildung zu Grunde liegt, und um ein Präparat zu entwickeln, das deren Bildung blockiert. Die Arbeit wird im Fachbereich für Medizin an der UQ, zusammen mit der Abteilung für Diabetes und Endokrinologie am Princess Alexandra Hospital, durchgeführt.
Weitere Informationen in Australien:
David Henderson, UniQuest Managing Director
enquiries@uniquest.com.au
Der Australischer Hochschulverbund IDP / Institut Ranke-Heinemann ist die zentrale Verwaltungsstelle aller australischen Hochschulen in Deutschland, zuständig für Studienberatung, Studienplatzbewerbung, Einschreibung und Wissenstransfer. Er arbeitet not-for-profit und repräsentiert australische Forschung und Lehre weltweit. Als erste Kontaktadresse für sämtliche Fragen zu Studium und Wissenschaft für Studierende, Presse, Bildungseinrichtungen und Regierungsorganisationen kann er auch bei Fachfragen gezielt Ansprechpartner in Australien vermitteln.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).