idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2014 13:29

HfTL stellt Dashboard zur Qualifikationsbedarfsanalyse vor

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Das Department für Wirtschaft der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) beteiligt sich in Zusammenarbeit mit T-Systems International mit einem Beitrag zum Thema der Qualifikationsbedarfsanalyse in Jobportalen an der diesjährigen Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, die vom 25.2.-28.2.14 in Paderborn stattfindet.

    Prof. Dr. Frank Bensberg stellt ein Dashboard vor, mit dem Anforderungen an ICT-Fachkräfte systematisch aufgedeckt und verfolgt werden können. Dieses Dashboard nutzt innovative Big Data-Technologien zum Text Mining und zur linguistischen Analyse, um die fachlichen und überfachlichen Qualifikationsanforderungen auf Basis von Stellenanzeigen zu identifizieren und für Entscheidungsträger von Aus- und Weiterbildungsinstitutionen (z. B. Hochschulen) transparent zu machen.
    Auf diese Weise wird eine wichtige Informationsgrundlage gewonnen, um Bildungsprodukte marktorientiert zu gestalten und kontinuierlich weiter zu entwickeln.

    Internetbasierte Jobportale sind ein etabliertes Instrument zur Unterstützung betrieblicher Personalbeschaffungsprozesse. Darüber hinaus liefern solche Jobportale in Form von Stellenanzeigen eine interessante empirische Datengrundlage, um Qualifikationsanforderungen der nachfragenden Unternehmen an potenzielle Arbeitnehmer transparent zu machen. Hierfür ist es indes erforderlich, die Stellenanzeigen aus Jobportalen zu extrahieren und mithilfe adäquater analytischer Informationssysteme weiter zu verarbeiten. In diesem Beitrag wird ein Dashboard vorgestellt, das zur Untersuchung von Stellenanzeigen für IT-Fachkräfte in Jobportalen entwickelt und evaluiert worden ist.


    More information:

    http://rambaldo.uni-paderborn.de/indico/contributionDisplay.py?contribId=180&...
    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).