idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2014 13:29

HfTL stellt Dashboard zur Qualifikationsbedarfsanalyse vor

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Das Department für Wirtschaft der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) beteiligt sich in Zusammenarbeit mit T-Systems International mit einem Beitrag zum Thema der Qualifikationsbedarfsanalyse in Jobportalen an der diesjährigen Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, die vom 25.2.-28.2.14 in Paderborn stattfindet.

    Prof. Dr. Frank Bensberg stellt ein Dashboard vor, mit dem Anforderungen an ICT-Fachkräfte systematisch aufgedeckt und verfolgt werden können. Dieses Dashboard nutzt innovative Big Data-Technologien zum Text Mining und zur linguistischen Analyse, um die fachlichen und überfachlichen Qualifikationsanforderungen auf Basis von Stellenanzeigen zu identifizieren und für Entscheidungsträger von Aus- und Weiterbildungsinstitutionen (z. B. Hochschulen) transparent zu machen.
    Auf diese Weise wird eine wichtige Informationsgrundlage gewonnen, um Bildungsprodukte marktorientiert zu gestalten und kontinuierlich weiter zu entwickeln.

    Internetbasierte Jobportale sind ein etabliertes Instrument zur Unterstützung betrieblicher Personalbeschaffungsprozesse. Darüber hinaus liefern solche Jobportale in Form von Stellenanzeigen eine interessante empirische Datengrundlage, um Qualifikationsanforderungen der nachfragenden Unternehmen an potenzielle Arbeitnehmer transparent zu machen. Hierfür ist es indes erforderlich, die Stellenanzeigen aus Jobportalen zu extrahieren und mithilfe adäquater analytischer Informationssysteme weiter zu verarbeiten. In diesem Beitrag wird ein Dashboard vorgestellt, das zur Untersuchung von Stellenanzeigen für IT-Fachkräfte in Jobportalen entwickelt und evaluiert worden ist.


    Weitere Informationen:

    http://rambaldo.uni-paderborn.de/indico/contributionDisplay.py?contribId=180&...
    http://www.hft-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).