idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2002 10:14

Naturschutz und Regionalentwicklung

Homfeldt Sascha Pressestelle
Hochschule Vechta

    Einen Überblick über die aktuelle Diskussion in der europäischen Gebietsschutzpolitik gibt die Neuerscheinung "Naturschutz: Großschutzgebiete und Regionalentwicklung".

    Ob Nationalpark oder Biosphärenreservat, Naturpark, Regionalpark oder Ruhegebiet - durch eine Vielzahl unterschiedlicher Typen von großen Naturschutzgebieten ist die europäische Gebietsschutzpolitik zunehmend unübersichtlicher geworden. Gleichzeitig aber wird die Ausweisung großräumiger Naturschutzgebiete immer wichtiger. Einen Überblick über die aktuelle Diskussion gibt die Neuerscheinung "Naturschutz: Großschutzgebiete und Regionalentwicklung".

    Herausgegeben wurde der Sammelband von dem Vechtaer Regionalwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Mose (Institut für Umweltwissenschaften) in Kooperation mit dem Wiener Geographen Prof. Dr. Norbert Weixlbaumer (Institut für Geographie und Regionalforschung). Der Band enthält neun Beiträge namhafter Wissenschaftler und Praktiker.

    Die Autoren beleuchten nicht nur die unterschiedlichen Konzeptionen von Schutzgebietstypen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien. Sie gehen insbesondere auch der Frage nach, welche Bedeutung Großschutzgebiete über den Naturschutz hinaus für die Regionalentwicklung besitzen.

    Ergebnisse zahlreicher Untersuchungen zeigen, dass verschiedene Schutzgebiete tatsächlich eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung vor allem entlegener ländlicher Räume spielen können. Die Skepsis, die den großräumigen Schutzgebieten von der betroffenen Bevölkerung heute nach wie vor entgegengebracht wird, erscheint von daher häufig unbegründet.

    Ingo Mose und Norbert Weixlbaumer (Hrsg.): Naturschutz: Großschutzgebiete und Regionalentwicklung. (= Naturschutz und Freizeitgesellschaft, Bd. 5). Sankt Augustin: Academia-Verlag 2002. 219 Seiten. ISBN 3-89665-228-1

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Ingo Mose, Hochschule Vechta
    Institut für Umweltwissenschaften
    Postfach 1553, 49364 Vechta
    Tel: (04441)15-286, E-Mail ingo.mose@uni-vechta.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).