idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2002 10:45

Küstenschutz - Richterskala für Strände

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Das Zentrum für Küstenmanagement an der Griffith University in Australien wird in Kürze unter Zusammenarbeit mit dem Gold Coast City Council und Coastalwatch ein neues bahnbrechendes Instrument für die Beurteilung von Strandbedingungen einrichten. Mit dem neuen Instrument soll ein Bewertungssystem für Strandbedingungen einhergehen, welches für Bereiche wie Strandsicherheit, Freizeit und Erholung oder auch Umweltschutz von Bedeutung sein kann.

    Für Professor Rodger Tomlinson, Direktor des Zentrums für Küstenmanagement, ist das Projekt von nationaler und internationaler Bedeutung."Das Vorhersageinstrument, das wir momentan entwickeln, wird Video Imaging und neuronale Netzwerkanalyen verwenden, um Bewertungen zu ermöglichen," so Professor Tomlinson.

    Das Instrument soll dann in ein Software-Analysesystem weiterentwickelt werden, das mit Bestandteilen künstlicher Intelligenz arbeitet, um unter Verwendung von Feedbback-Schleifen bessere Vorhersagen bezüglich der Strandmorphologie in Abhängigkeit der Wellenbrechung zu ermöglichen. Die damit möglichen exakten Vorhersagen von Strandbedingungen sind so in ein Meldesystem überführbar, das vom Küstenmangement und von Meeresschutzorganisationen in der ganzen Welt verwendet werden kann.

    Das neue Überwachungsinstrument wird, ähnlich wie die Richterskala bei der Beurteilung der Stärke von Erdbeben, der allgemeinen Öffentlichkeit ein besseres Bild von den bestehenden und zu erwartenden Strandbedingungen vermitteln.

    Weitere Informationen auf englisch:
    Professor Rodger Tomlinson - 0061-7-5552 8499 oder 0061-408 781 106

    Der Australischer Hochschulverbund IDP / Institut Ranke-Heinemann ist die zentrale Verwaltungsstelle aller australischen Hochschulen in Deutschland, zuständig für Studienberatung, Studienplatzbewerbung, Einschreibung und Wissenstransfer. Er arbeitet not-for-profit und repräsentiert australische Forschung und Lehre weltweit. Als erste Kontaktadresse für sämtliche Fragen zu Studium und Wissenschaft für Studierende, Presse, Bildungseinrichtungen und Regierungsorganisationen kann er auch bei Fachfragen gezielt Ansprechpartner in Australien vermitteln.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).