idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2002 10:45

Küstenschutz - Richterskala für Strände

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Das Zentrum für Küstenmanagement an der Griffith University in Australien wird in Kürze unter Zusammenarbeit mit dem Gold Coast City Council und Coastalwatch ein neues bahnbrechendes Instrument für die Beurteilung von Strandbedingungen einrichten. Mit dem neuen Instrument soll ein Bewertungssystem für Strandbedingungen einhergehen, welches für Bereiche wie Strandsicherheit, Freizeit und Erholung oder auch Umweltschutz von Bedeutung sein kann.

    Für Professor Rodger Tomlinson, Direktor des Zentrums für Küstenmanagement, ist das Projekt von nationaler und internationaler Bedeutung."Das Vorhersageinstrument, das wir momentan entwickeln, wird Video Imaging und neuronale Netzwerkanalyen verwenden, um Bewertungen zu ermöglichen," so Professor Tomlinson.

    Das Instrument soll dann in ein Software-Analysesystem weiterentwickelt werden, das mit Bestandteilen künstlicher Intelligenz arbeitet, um unter Verwendung von Feedbback-Schleifen bessere Vorhersagen bezüglich der Strandmorphologie in Abhängigkeit der Wellenbrechung zu ermöglichen. Die damit möglichen exakten Vorhersagen von Strandbedingungen sind so in ein Meldesystem überführbar, das vom Küstenmangement und von Meeresschutzorganisationen in der ganzen Welt verwendet werden kann.

    Das neue Überwachungsinstrument wird, ähnlich wie die Richterskala bei der Beurteilung der Stärke von Erdbeben, der allgemeinen Öffentlichkeit ein besseres Bild von den bestehenden und zu erwartenden Strandbedingungen vermitteln.

    Weitere Informationen auf englisch:
    Professor Rodger Tomlinson - 0061-7-5552 8499 oder 0061-408 781 106

    Der Australischer Hochschulverbund IDP / Institut Ranke-Heinemann ist die zentrale Verwaltungsstelle aller australischen Hochschulen in Deutschland, zuständig für Studienberatung, Studienplatzbewerbung, Einschreibung und Wissenstransfer. Er arbeitet not-for-profit und repräsentiert australische Forschung und Lehre weltweit. Als erste Kontaktadresse für sämtliche Fragen zu Studium und Wissenschaft für Studierende, Presse, Bildungseinrichtungen und Regierungsorganisationen kann er auch bei Fachfragen gezielt Ansprechpartner in Australien vermitteln.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).