idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2014 18:07

Preis d Arbeitsgem. Dt. Universitätsprofessoren und -professorinnen f. Chemie an Sebastian Seiffert

Carsten Wette Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren und -professorinnen für Chemie (ADUC) verleiht den Jahrespreis der ADUC für Habilitanden und Habilitandinnen 2013 an Dr. habil. Sebastian Seiffert. Seiffert leitet eine Nachwuchsgruppe am HZB-Institut für Weiche Materie und Funktionale Materialien sowie an der Freien Universität Berlin, wo er sich als Privatdozent auch in der Lehre engagiert. Ab April übernimmt er eine W2-Professur für "Supramolekulare polymere Materialien", die von HZB und Freier Universität gemeinsam finanziert wird.

    Seiffert untersucht mit seinem Team schaltbare Mikrogel-Partikel, die für unterschiedlichste Anwendungen interessant sind: als künstliche Umgebungen für Zellen oder als Wirkstoff-Taxis in der Medizin, als selbstheilende Materialien in der Werkstofftechnik oder als Sensoren. Insbesondere interessiert er sich dafür, wie das Verhalten dieser Stoffe von ihrer Nano-Architektur abhängt. Er untersucht diese Fragen mit Neutronen und Photonen an den beiden Großgeräten BER II und BESSY II, die das HZB betreibt. Seine Forschungsarbeit wurde in den vergangenen zwei Jahren auch durch die Focus Area "Nanoskalige Funktionsmaterialien" an der Freien Universität Berlin unterstützt.

    Im Oktober 2013 hat sich Seiffert an der Freien Universität Berlin habilitiert. Nach der Auszeichnung durch den Reimund-Stadler-Preis ist der ADUC-Preis nun die zweite große Anerkennung seiner Arbeit. „Ohne die fruchtbare Synergie zwischen der Freien Universität Berlin und dem HZB und vor allem durch die erstklassige Arbeitsatmosphäre an unserem Institut Weiche Materie und Funktionale Materialien wären diese Erfolge nicht möglich gewesen“, betont Seiffert.

    Die ADUC zeichnet jedes Jahr bis zu drei Habilitanden oder Juniorprofessoren aus, deren Publikationen Originalität und wissenschaftliche Bedeutung kennzeichnen. Der Preis wird am 10.03.2014 anlässlich der Chemiedozententagung verliehen, die in diesem Jahr an der TU Paderborn stattfindet.

    Weitere Informationen
    Dr. Sebastian Seiffert, Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin
    Telefon: 030 / 838-52677 E-Mail: seiffert@chemie.fu-berlin.de


    More information:

    http://www.bcp.fu-berlin.de/chemie/chemie/forschung/OrgChem/seiffert/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Chemistry, Materials sciences, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).