idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2014 11:43

Wie das Denken im Gehirn entsteht

Wolfgang Müller M.A. AWMF Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik, der Österreichischen Gesellschaft für Humangenetik und der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Genetik findet in der Zeit vom 19.-21.3.2014 im CCE, Essen statt. Tagungspräsident ist Prof. Dr. Bernhard Horsthemke, Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Essen. Es werden 1000 Teilnehmer erwartet.

    In verschiedenen Symposien und Workshops werden die neuesten Forschungsergebnisse vorgestellt, u. a. auf den Gebieten Klinische Genetik, Tumorgenetik,
    Gen¬identifizierung, Molekulare Mechanismen und Epigenetik.

    Professor Dr. Drs. h.c. Onur Güntürkün von der Ruhr-Universität Bochum wird am Mittwoch, den 19.3.2014 um 18:30 im CCE West, Saal Europa, den Festvortrag halten.

    Professor Güntürkün, DFG-Leibniz-Preisträger von 2013, wird uns in die spannende Welt des Denkens, Fühlens und Wahrnehmens entführen. In seinem Vortrag wird es darum gehen, mehr zu verstehen „Wie das Denken im Gehirn entsteht“. Die neuronalen Grundlagen des Denkens gehören wohl zu den spannendsten Themen der Biowissenschaften. Spielt die Größe des Gehirns eine Rolle, damit Lebewesen besondere Fähigkeiten entwickeln? Sind es die Nervenzellen im Gehirn, die den Ausschlag geben? Oder liegt es etwa an den Verbindungen zwischen den Nervenzellen, „wo die eigentliche Musik spielt“, wie Güntürkün es ausdrückt. Uns erwartet ein hochinteressanter Vortrag über die biologischen Voraussetzungen von Denken und Verstehen.

    Der Festvortrag ist öffentlich, der Eintritt ist kostenlos.

    Kontakt:

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Dr. Christine Scholz
    Inselkammerstr. 4
    82008 München-Unterhaching
    Tel 089-5502 7855
    Fax 089-5502 7856
    organisation@gfhev.de


    More information:

    http://www.gfhev.de Website der GfH


    Images

    GfH-Logo
    GfH-Logo

    None


    Attachment
    attachment icon PDF-Version der Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    GfH-Logo


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).