idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2014 11:43

Wie das Denken im Gehirn entsteht

Wolfgang Müller M.A. AWMF Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik, der Österreichischen Gesellschaft für Humangenetik und der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Genetik findet in der Zeit vom 19.-21.3.2014 im CCE, Essen statt. Tagungspräsident ist Prof. Dr. Bernhard Horsthemke, Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Essen. Es werden 1000 Teilnehmer erwartet.

    In verschiedenen Symposien und Workshops werden die neuesten Forschungsergebnisse vorgestellt, u. a. auf den Gebieten Klinische Genetik, Tumorgenetik,
    Gen¬identifizierung, Molekulare Mechanismen und Epigenetik.

    Professor Dr. Drs. h.c. Onur Güntürkün von der Ruhr-Universität Bochum wird am Mittwoch, den 19.3.2014 um 18:30 im CCE West, Saal Europa, den Festvortrag halten.

    Professor Güntürkün, DFG-Leibniz-Preisträger von 2013, wird uns in die spannende Welt des Denkens, Fühlens und Wahrnehmens entführen. In seinem Vortrag wird es darum gehen, mehr zu verstehen „Wie das Denken im Gehirn entsteht“. Die neuronalen Grundlagen des Denkens gehören wohl zu den spannendsten Themen der Biowissenschaften. Spielt die Größe des Gehirns eine Rolle, damit Lebewesen besondere Fähigkeiten entwickeln? Sind es die Nervenzellen im Gehirn, die den Ausschlag geben? Oder liegt es etwa an den Verbindungen zwischen den Nervenzellen, „wo die eigentliche Musik spielt“, wie Güntürkün es ausdrückt. Uns erwartet ein hochinteressanter Vortrag über die biologischen Voraussetzungen von Denken und Verstehen.

    Der Festvortrag ist öffentlich, der Eintritt ist kostenlos.

    Kontakt:

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Dr. Christine Scholz
    Inselkammerstr. 4
    82008 München-Unterhaching
    Tel 089-5502 7855
    Fax 089-5502 7856
    organisation@gfhev.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gfhev.de Website der GfH


    Bilder

    GfH-Logo
    GfH-Logo

    None


    Anhang
    attachment icon PDF-Version der Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    GfH-Logo


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).