idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2003 12:50

Antikörper oder Schockproteine?

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Forscher untersuchten, welche Eiweiße bei entzündlichen Gefäßerkrankungen eine wichtige Rolle spielen

    Die Entzündung ist ein komplizierter Vorgang: Viele Moleküle und Zellen arbeiten dabei zusammen und bewirken schließlich die Reaktion. Trotz erheblicher Fortschritte in der Forschung war es bisher unklar, ob bei entzündlichen Gefäßerkrankungen wie dem systemischen Lupus erythematodes oder der rheumatoiden Arthritis mehr die Rheumafaktor(Antikörper)-Komplexe oder nur die Schockproteine wie C5a eine Rolle spielen.

    Die Frage beantwortete vor kurzem eine Arbeitsgruppe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) um Professor Dr. J. Engelbert Gessner aus der Abteilung Klinische Immunologie im Journal of Clinical Investigation (110: 1759-1761, 2002): Sie konnte zeigen, dass beide Komponenten zusammen die Entzündungsaktivität beeinflussen. Die Schockproteine regulieren die Rezeptoren für die Rheumafaktor
    (Antikörper)-Komplexe und haben somit einen entscheidenden Einfluss auf die Intensität der Entzündung.

    Die Autoren belegten die Daten nicht nur an Entzündungszellen (Makrophagen) im Reagenzglas. Beispielhaft für andere entzündliche Gefäßerkrankungen konnten sie die Funktion beider Entzündungsproteine und ihrer Rezeptoren auch in einem Tiermodell an Lungenmakrophagen aufzeigen - und das sowohl auf der funktionellen als auch auf der genetischen Ebene.

    Wenn es nun gelingt, die Antikörperkomplexe oder die Schockproteine (C5a) zu blockieren, ergäben sich daraus neue Möglichkeiten der Behandlung. Entsprechende Eiweiß-Blockademoleküle wurden bereits erfolgreich in Mausmodellen eingesetzt und werden derzeit für die Therapie des Menschen entwickelt.

    Weitere Informationen gibt gern Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Direktor der Abteilung Klinische Immunologie der MHH, Telefon: (0511) 532-6656, E-Mail: Immunologie@mh-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).