idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2003 14:18

Von Altertumskunde bis Zoologie

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Von Altertumskunde bis Zoologie
    Dissertationen der Universität zu Köln aus dem Jahre 2002

    "Von Altertumskunde bis Zoologie - Dissertationen der Universität zu Köln aus dem Jahre 2002" lautet der Titel einer Ausstellung, die am 13. Januar 2003 in der Universitäts- und Stadtbibliothek eröffnet wird.

    Mehr als 450 Dissertationen aus allen Fakultäten der Universität zu Köln (außer Medizin) haben Doktoranden im Verlauf des Jahres 2002 in der Hochschulschriften und Tauschstelle der Universitäts- und Stadtbibliothek abgeliefert. Damit wird das Publikationsgebot für Hochschulschriften erfüllt, das in den Promotionsordnungen der deutschen Universitäten festgelegt ist. Während früher der Fotodruck die am häufigsten gewählte Publikationsform war, dessen Kosten der Doktorand allein zu tragen hatte, lässt sich in den vergangenen Jahrzehnten eine Zunahme der Verlagsveröffentlichungen beobachten. Auch die Ablieferung der Dissertation auf Mikrofiche hat sich erhöht. In den letzten zwei Jahren geht der Trend - vor allem bei Arbeiten aus der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät - zur Dissertation auf Datenträgern.

    Zwei Exemplare jeder Kölner Doktorarbeit - einige der hier ausgestellten Schriften wurden mit Preisen ausgezeichnet - gehen in das Magazin der Universitäts- und Stadtbibliothek, sie stehen dort zur Ausleihe bereit. Die übrigen vom Doktoranden eingereichten Exemplare werden an Universitätsbibliotheken und andere wissenschaftliche Institutionen im In- und Ausland verschickt. Damit wird sichergestellt, dass eine weite Verbreitung der Forschungsergebnisse gegeben ist. Im Austausch dafür erhält die Universitäts- und Stadtbibliothek Dissertationen der anderen Hochschulen sowie sonstige wissenschaftliche Publikationen oder Zeitschriften.

    Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch die verschiedensten Themenbereiche und Abgabemöglichkeiten - von in Leinen gebundenen Büchern über Mikrofiches bis zur elektronischen Dissertation.

    Die Ausstellung wird vom 13. Januar bis zum 12. April 2003 im Foyer der Universitäts- und Stadtbibliothek gezeigt.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen stehen Ihnen Dr. Gernot Gabel unter der Telefonnummer 0221/470-2404, der Fax-Nummer 0221/470-5166 und der E-Mail-Adresse gabel@ub.uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/i/2002.217.htm
    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).