idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/09/2003 14:30

Schutzfunktion der Haut

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Schutzfunktion der Haut
    Neuer Sonderforschungsbereich an der Universität zu Köln

    Die Haut ist nicht nur das größte Organ des menschlichen Körpers, sondern auch eine wichtige Schutzbarriere gegen Verletzungen und Infektionen. An der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie (Direktor: Professor Dr. Thomas Krieg) ist mit Beginn dieses Jahres in enger Kooperation mit den Instituten für Biochemie, Mikrobiologie, Pathologie und Virologie der Universität Köln der Sonderforschungsbereich "Molekulare Grundlage struktureller und funktioneller Barrieren in der Haut" eingerichtet worden. Im Rahmen dieser neuen Forschungseinrichtung wird untersucht, welche zellulären und molekularen Prozesse der Schutzfunktion der Haut zugrunde liegen. In den verschiedenen Schwerpunkten werden unter anderem die Wundheilung des Gewebes und die Reaktion der Haut auf virale und bakterielle Infektionen und auf Schäden durch UV-Strahlen überprüft. Angesichts wachsender Umwelteinflüsse auf die Haut sollen diese Untersuchungen neue Erkenntnisse über die Abwehrmechanismen der Haut liefern. Das Vorhaben ist auf vier Jahre angelegt, wobei pro Jahr etwa 1,4 Millionen Euro zur Verfügung stehen.

    Mit dem neuen Sonderforschungsbereich erhöht sich die Zahl dieser Einrichtungen, die an der Universität zu Köln angesiedelt sind, auf insgesamt acht.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Thomas Krieg unter der Telefonnummer 0221/478-4500 der Faxnummer 0221/478-4538 und der E-Mail Adresse thomas.krieg@uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).