idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/09/2003 16:09

Neuordnung der Lehrerbildung: Arbeitstagung des Didaktischen Zentrums

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    In Kooperation mit Studienseminaren und Fortbildungszentren der Region bietet das Didaktische Zentrum der Universität Oldenburg im Februar 2003 eine große pädagogische Arbeitstagung an, zu der etwa fünfhundert Bildungsexperten erwartet werden.

    Oldenburg. Unter dem Titel "Eins... zwei ... drei .... Phasen" bietet das Didaktische Zentrum der Universität Oldenburg am 20. und 21. Februar 2003 in Kooperation mit Studienseminaren und Fortbildungszentren der Region eine großangelegte pädagogische Arbeitstagung an. Erwartet werden 500 LehrerInnen und BildungsexpertInnen. Themenschwerpunkt ist eine schulformübergreifende Neubestimmung der Zusammenarbeit zwischen der ersten und zweiten Phase der LehrerInnenausbildung und um der anschließenden Fort- und Weiterbildung. Vor dem Hintergrund von PISA sollen Ansätze zur Neuordnung der Lehrerbildung entwickelt werden. In etwa 40 Fachgruppen, Arbeitsgruppen und Workshops werden Fragen spezieller Schulfächer, fächerübergreifende Zusammenhänge und allgemeine Ausbildungsfragen diskutiert. Anmeldungen bis zum 15. Januar 2003 beim Didaktischen Zentrum unter Tel. 798-3037 oder per E-Mail: edith.van.schoten@uni-oldenburg.de. Die Tagungsgebühr beträgt 20, - (10, -) Euro.


    More information:

    http://www.diz.uni-oldenburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).