idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2014 10:37

Neues Lehrbuch: Heterogenität – Intersektionalität – Diversity in der Erziehungswissenschaft

Eva Noll Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Heterogenität, Intersektionalität und Diversity sind wichtige Trendthemen der Erziehungswissenschaft. „Für das Studium und die Praxis ist es heute zentral, diese pädagogischen Konzepte zu verstehen und die Begriffe richtig verwenden zu können“, sagt Dr. Katharina Walgenbach, Professorin für Gender und Diversity an der Bergischen Universität Wuppertal. In ihrem neuen Lehrbuch „Heterogenität – Intersektionalität – Diversity in der Erziehungswissenschaft“ erläutert sie die Herkunft der Themen und gibt einen Überblick über aktuellste Debatten und Anwendungsbereiche.

    „Die pädagogischen Konzepte stammen aus unterschiedlichen Teildisziplinen: Heterogenität wird primär in der Schul- und der interkulturellen Pädagogik verhandelt, Intersektionalität in der Geschlechterpädagogik, Diversity insbesondere in der Sozial- und interkulturellen Pädagogik“, so Walgenbach. In ihrem Buch schafft sie Klarheit in der Begriffskonfusion und sorgt für die richtige Anwendung in Studium und pädagogischer Praxis, heißt es in der Verlagsmitteilung.

    Katharina Walgenbach studierte Pädagogik, Soziologie und Wirtschaft/Politik an der Pädagogischen Hochschule Kiel. 2004 promovierte sie an der Uni Kiel, der Titel ihrer Arbeit lautet „Weiße Identität, Geschlecht und Klasse“. Nach einer fünfjährigen Postdoc-Phase am Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Gießen kam sie 2010 nach Wuppertal. Walgenbach ist Mitglied der Redaktion Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft und war bis Anfang dieses Jahres Vorsitzende der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Soziale Heterogenität, Geschlechterforschung, Bildung und soziale Ungleichheiten sowie Jugendforschung.

    Walgenbach, Katharina: Heterogenität – Intersektionalität – Diversity in der Erziehungswissenschaft, UTB 2014, 143 Seiten, 19,99 Euro.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Katharina Walgenbach
    Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften
    Telefon 0202/439-2302
    E-Mail walgenbach@uni-wuppertal.de


    More information:

    http://www.utb-shop.de/heterogenitat-intersektionalitat-diversity-in-der-erziehu...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).