idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2014 10:37

Neues Lehrbuch: Heterogenität – Intersektionalität – Diversity in der Erziehungswissenschaft

Eva Noll Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Heterogenität, Intersektionalität und Diversity sind wichtige Trendthemen der Erziehungswissenschaft. „Für das Studium und die Praxis ist es heute zentral, diese pädagogischen Konzepte zu verstehen und die Begriffe richtig verwenden zu können“, sagt Dr. Katharina Walgenbach, Professorin für Gender und Diversity an der Bergischen Universität Wuppertal. In ihrem neuen Lehrbuch „Heterogenität – Intersektionalität – Diversity in der Erziehungswissenschaft“ erläutert sie die Herkunft der Themen und gibt einen Überblick über aktuellste Debatten und Anwendungsbereiche.

    „Die pädagogischen Konzepte stammen aus unterschiedlichen Teildisziplinen: Heterogenität wird primär in der Schul- und der interkulturellen Pädagogik verhandelt, Intersektionalität in der Geschlechterpädagogik, Diversity insbesondere in der Sozial- und interkulturellen Pädagogik“, so Walgenbach. In ihrem Buch schafft sie Klarheit in der Begriffskonfusion und sorgt für die richtige Anwendung in Studium und pädagogischer Praxis, heißt es in der Verlagsmitteilung.

    Katharina Walgenbach studierte Pädagogik, Soziologie und Wirtschaft/Politik an der Pädagogischen Hochschule Kiel. 2004 promovierte sie an der Uni Kiel, der Titel ihrer Arbeit lautet „Weiße Identität, Geschlecht und Klasse“. Nach einer fünfjährigen Postdoc-Phase am Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Gießen kam sie 2010 nach Wuppertal. Walgenbach ist Mitglied der Redaktion Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft und war bis Anfang dieses Jahres Vorsitzende der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Soziale Heterogenität, Geschlechterforschung, Bildung und soziale Ungleichheiten sowie Jugendforschung.

    Walgenbach, Katharina: Heterogenität – Intersektionalität – Diversity in der Erziehungswissenschaft, UTB 2014, 143 Seiten, 19,99 Euro.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Katharina Walgenbach
    Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften
    Telefon 0202/439-2302
    E-Mail walgenbach@uni-wuppertal.de


    Weitere Informationen:

    http://www.utb-shop.de/heterogenitat-intersektionalitat-diversity-in-der-erziehu...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).