idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2003 09:34

Dem Konzert der Sterne auf der Spur

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt Forschungsverbund zur Gravitationswellenastronomie

    Mit 7,2 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den nächsten vier Jahren einen neuen Transregio mit dem Thema "Gravitationswellenastronomie - Methoden - Quellen - Beobachtung". Anliegen der Wissenschaftler ist das theoretische wie experimentelle Studium der Gravitationswellen. Der Transregio ist eine Kooperation zwischen den Universitäten Hannover, Tübingen und Jena, sowie der Max-Planck-Institute für Gravitationsphysik in Golm und für Astrophysik in Garching.
    Sprecher des Forschungsverbundes ist Prof. Dr. Gernot Neugebauer von der Universität Jena, die Forschung in Hannover steuert Prof. Dr. Karsten Danzmann.
    Ein Transregio zeichnet sich abweichend von einem ortsgebundenen Sonderforschungsbereich durch mehrere, in der Regel zwei bis drei Standorte aus. Hier werden Kooperationspartner zusammengeführt, deren Beiträge sich auf hohem wissenschaftlichem Niveau zwingend ergänzen.

    Gravitationswellen sollen entstehen, wenn irgendwo im All Sternmassen beschleunigen, abbremsen oder kollidieren - Albert Einstein hat sie vorhergesagt, ihr Nachweis ist aber bislang nicht gelungen. Eine Anlage, die diesen Beweis erbringen soll, steht in Ruthe bei Sarstedt - der GEO 600. Sollten die Signale in diesem Forschungsverbund erstmals nachgewiesen werden, könnte eine fundamentale Naturkraft für die Astrophysik erschlossen werden, auch für ein neues Verständnis solcher Phänomene wie Supernovaexplosionen, schwarze Löcher oder das verschmelzen von Doppelsternen.

    Hinweis an die Redaktion
    Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Karsten Danzmann vom Institut für Atom- und Molekülphysik unter 0511/762-2356 gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).