idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2003 13:41

Sechs Physikabsolventen der FU Berlin erhielten Wilhelm und Else Heraeus-Stiftungs-Preise

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Eine frischgebackene Diplomphysikerinnen und fünf Diplomphysiker, die ihr Studium im Sommersemester 2002 an der Freien Universität Berlin abgeschlossen haben, erhielten den mit je 1300 Euro dotierten Studienförderpreis der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung. Die Preisträger haben ihr Studium einschließlich der Diplomarbeit innerhalb von 10 Semestern absolviert und dabei mindestens die Note "Gut" erhalten.

    Die Absolventen der FU gehören damit zur Spitze der insgesamt 68 Physikabsolventen des Sommersemesters 2002 in Berlin und Brandenburg. Den Studienförderpreise für Physik der Heraeus-Stiftung erhielten noch weitere neun Absolventen der Berliner Universitäten und der Universität Potsdam.

    Der Preis wird zum elften Mal an erfolgreiche Studierende der Physik in Berlin und Potsdam vergeben. Inzwischen haben 114 Absolventen den begehrten Preis erhalten. Angesichts der öffentlichen Diskussion um die allgemein als zu lang empfundenen Studienzeiten ist er ein viel beachteter Nachweis für ein erfolgreiches und zügiges Studium.

    Zur Preisverleihung hielt Prof. Dr. Markus Sigrist, ETH Zürich, einen Vortrag zum Thema: "Hören, wie (un)sauber die Luft ist?"

    Weitere Informationen: Dekan des Fachbereichs Physik der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Paul Fumagalli, Tel.: 030/838-54642 oder Holger Drost, Verwaltungsleiter, Tel.: 030/838-54010, -51401 sowie im Internet der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin e.V. unter http://www.pgzb.physik.tu-berlin.de oder unter http://www.we-heraeus-stiftung.de

    Die Preisträger an de FU sind:

    - Tobias Gleitsmann (FU) / Betreuer: Baberschke
    Einfluss des Surfactants Sauerstoff auf die elektron. und magn. Eigenschaften ultradünner Nickelfilme

    - Kilian Lenz (FU) / Betreuer: Baberschke
    Messung der absoluten Magnetisierung von ultradünnen metallischen Filmen mittels UHV-SQUID-Magnetometrie

    - Christian Litwinski (FU) / Betreuer: Baberschke
    SEXAFS-Untersuchungen an (2x1)O/Cu(110)

    - Stefan Rüttinger (FU) / Betreuer: Baberschke
    EXAFS-Messungen an dünnen Kobaltfilmen auf gestuftem Platin

    - Carsten Urbach (FU) / Betreuer: Linke
    Untersuchung der Reversibilitätsverletzung beim Hybrid-Monte-Carlo-Algorithmus

    - Franziska Vetter (FU) / Betreuer: Bennemann
    Elektron. u. magn. Eigenschaften von Quantenringen


    More information:

    http://www.we-heraeus-stiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).