idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2003 18:21

Sparkassendirektor Werner zu Basel II

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Mit seiner Kritik am Ratingverfahren Basel II hielt Sparkassendirektor Johannes Werner nicht hinterm Berg. Auf der Informationsveranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen an der FH Aalen sah er in der fortschreitenden Technokratisierung der Kreditvergabe bedrohliche Tendenzen für die volkswirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik. "Durch die Vorgabe starrer Regularien werden die Gestaltungsmöglichkeiten der Kreditgeber erheblich eingeschränkt", kritisierte Werner.

    Bisher konnte ein Finanzdienstleister wie die Sparkasse Kredite auch "aus dem Bauch heraus" vergeben und besonders dem Mittelstand einen größeren Ermessensspielraum gewähren. Den Aufsichtsbehörden waren die Richtlinien zur Vergabe von Krediten allerdings zu pauschal. Sie unterschieden nicht nach Großunternehmen und Ein-Mann-Gesellschaften. Um die Stabilität des Finanzsystems besser gewährleisten zu können, kam eine Expertengruppe in Basel zu dem Schluss, dass künftig die Bonität der Kreditnehmer geprüft werden müsse. Die Beschlüsse der Kommission (Basel II) werden ab 2006 nationales Recht, sind aber bereits bei vielen Finanzdienstleistern in Gebrauch.

    Die Prüfung der Bonität meint nichts anderes als einzuschätzen, ob ein Unternehmen den benötigten Kredit auch zurückzahlen kann. Diese Einschätzung von 'erstklassig' bis 'hochgradig spekulativ' wird in Bankerkreisen Rating genannt. Je nach Rating ergeben sich für den Kreditnehmer höhere oder niederere Zinsen auf den Kredit. In das Rating fließen mit 60 Prozent Finanzkennzahlen aus der Unternehmensbilanz und mit 40 Prozent Qualitätskennzahlen wie Kundenbeziehung und Unternehmensführung ein. Johannes Werner machte in seinem Vortrag deutlich, dass für das Ergebnis des Ratings weniger die Eigenkapitalquote als vielmehr die Ausfallwahrscheinlichkeit der Rückzahlung von Bedeutung sei. Je höher also das Kreditrisiko für den Finanzdienstleister sei, desto geringer werde ein Unternehmen im Rating auch eingestuft.

    Da die mittelständische Wirtschaft in Deutschland eine nur geringe Eigenkapitalquote ausweisen kann, ist ihr Bestand sehr stark von der Gewährung von Krediten abhängig. Der Sparkassendirektor empfahl daher den Unternehmern, eine zuverlässige und offene Partnerschaft mit ihrer Bank einzugehen. Dazu gehöre, dass die Konten wie vertraglich vereinbart geführt und die Bilanzen frühzeitig, vollständig und kontinuierlich bei der Bank eingereicht würden. So könne und würde der Finanzdienstleister auf der anderen Seite für das Unternehmen ebenso zuverlässig die Aufgaben eines Unternehmensberaters bei der Finanzierung des Geschäftsbetriebs übernehmen.


    Images

    Sparkassendirektor Johannes Werner.
    Sparkassendirektor Johannes Werner.

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Sparkassendirektor Johannes Werner.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).