idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2003 16:29

Philip Morris Forschungspreis für Prof. Scheer

Reinhard Karger M. A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    DFKI-Forschung erneut ausgezeichnet.
    Wie die Philip Morris Stiftung am Dienstag bekannt gab, ist Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer einer der vier Preisträger des diesjährigen Philip-Morris Forschungspreises.

    Damit ist erneut ein Wissenschaftler des DFKI mit einem wichtigen Forschungspreis ausgezeichnet worden.
    Professor Scheer ist es gelungen, die vielfältigen, nur schwer beschreibbaren Abläufe in einem Unternehmen für die Planung und Betreuung durch Computer zugänglich zu machen. Dafür erhält er den Philip Morris Forschungspreis. Eine Anwendung in zahlreichen Unternehmen haben bereits die Forschungsarbeiten des Wirtschaftsinformatikers Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer (61) vom Institut für Wirtschaftsinformatik im DFKI. Heute ist modernes Management ohne Computerhilfe kaum mehr denkbar. Prof. Scheer konnte sein System ARIS - "Architektur integrierter Informationssysteme" jedoch vor zehn Jahren erst durch Gründung einer eigenen Firma durchsetzen. Jetzt ist das Verfahren in vielen Bereichen weiterentwickelt, breit anerkannt und wird weltweit rund 35.000 mal eingesetzt, unter anderem auch zur Computer-kompatiblen Organisation sich entwickelnder Staaten oder zur Reorganisation von Hochschulen und Streitkräften. Das Unternehmen, das Prof. Scheer gründete, hat inzwischen über 1400 Mitarbeiter.

    Der Philip Morris Forschungspreis gilt in Deutschland als eine der angesehensten Auszeichnungen für Wissenschaftler. Er wird seit 1983 jährlich verliehen. Die Philip Morris Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, durch intensive Öffentlichkeitsarbeit Forscher und ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und damit Berührungsängste zu Wissenschaft und Technik abzubauen.

    Das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) der Universität des Saarlandes unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer wurde bereits zu Beginn letzten Jahres als weitere Abteilung in das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz aufgenommen.

    Mit der Eingliederung des IWi hat das DFKI seine Anwendungsnähe weiter verstärkt. Das Methodenwissen der DFKI-Mitarbeiter wird durch das Prozess- und Anwendungswissen des IWi komplettiert. Mit 250 Mitarbeitern ist das DFKI eines der größten Forschungszentren die sich nach dem Konzept der Public-Private-Partnership ausschließlich durch praxisorientierte Auftragsforschung finanzieren

    Kontakt:
    Reinhard Karger, M.A.
    DFKI
    Stuhlsatzenhausweg 3
    66123 Saarbrücken
    E-Mail: reinhard.karger@dfki.de
    Telefon: 0681/302-5253
    Fax: 0681/302-5341


    More information:

    http://www.dfki.de
    http:/www.ids-scheer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).