idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2003 18:24

Ausstellung "Inszenierte Moderne" in Bonn

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Werk und Wirken des Berliner Architekten Fritz Bornemann sind Gegenstand einer Ausstellung vom 22. Januar bis zum 30. April 2003 in der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) in Bonn.

    Fritz Bornemann wurde 1912 in Berlin geboren und war dort ab 1946 als Architekt tätig. Auch die Pläne für den charakteristischen 50er-Jahre-Bau der Bonner Universitäts- und Landesbibliothek an der Adenauerallee stammen aus seiner Feder. Nach einem gewonnenen Architektenwettbewerb hatte er das Gebäude gemeinsam mit dem französischen Architekten Pierre Vago in den Jahren 1955 bis 1960 errichtet. Seit 2001 steht es unter Denkmalschutz.

    Weitere bekannte Werke des Architekten sind die Gebäude der Deutschen Oper und der Freien Volksbühne in Berlin. Weniger bekannt sind Bornemanns Projekte als Ausstellungsarchitekt, darunter Innenraumgestaltungen für die Museen in Berlin-Dahlem oder die Konzeption des Deutschen Pavillons für die Weltausstellung 1970 in Osaka.

    Die Ausstellung "Inszenierte Moderne - Der Architekt Fritz Bornemann" im ULB-Gebäude, Adenauerallee 39-41, ist geöffnet montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Hinweis für die Medien:

    Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 22. Januar, um 18 Uhr c.t. statt. Nach einer Begrüßung durch ULB-Direktorin Dr. Renate Vogt werden der Rektor der Universität Bonn, Professor Dr. Klaus Borchard, und Hauptkonservator Professor Dr. Gisbert Knopp vom Rheinischen Amt für Denkmalpflege Grußworte sprechen. Im Anschluss referiert Professor Dr. Andreas Tönnesmann, ETH Zürich, über das Thema "Bibliotheken - Zur Architektur des Wissens seit der Renaissance". Die Medien sind herzlich eingeladen.

    Weitere Informationen:
    Dr. Peter Stauder
    Telefon: 0228/73-5294
    E-Mail: stauder@ulb.uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).