idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2003 11:07

Krieg. Vergangenheit. Gegenwart. Zukunft

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    George L. Mosse - Lectures an der Humboldt-Universität

    Einladung zum Vortrag mit Diskussion

    Donnerstag, 30. Januar 2002, 19 Uhr c.t.
    Humboldt-Universität, Audimax, Hauptgebäude (Seitenflügel), Unter den Linden 6

    Martin van Creveld
    Professor of History, Hebrew University Jerusalem

    Krieg
    Vergangenheit. Gegenwart.Zukunft

    Wie haben sich die Kriege in den letzten tausend Jahren verändert? Sie sind umfassender und komplexer geworden. Zudem läßt sich bis 1945 eine schrittweise Konsolidierung beobachten: in der Politik, in der Wirtschaft sowie auf militärischem und technologischem Gebiet. Die Entwicklung von Kernwaffen war eine entscheidende Zäsur. Armeen und Waffenarsenale sind seitdem reduziert geworden; das atomare Abschreckungspotential ließ die mächtigsten Staaten als nahezu unantastbar erscheinen. Ein Ende großer Kriege zwischen großen Staaten zeichnet sich ab. Eine andere Form des bewaffneten Konflikts kündigt sich nicht erst seit den Terroranschlägen des 11. September an. Es heißt, der Krieg der Zukunft wird das sein, was heute als Terrorismus gilt. Wie läßt sich zwischen Krieg und Terrorismus unterscheiden? Die Armeen dieser Welt müssen ihre Doktrin, ihre Struktur überdenken, sich neu orientieren: in Fragen der Organisation und Legitimation, in der Wahl ihrer Waffen und strategischen Planungen.

    Martin van Creveld, geb. 1946 in Rotterdam, seit 1950 lebt er in Israel. Studium an der London School of Economics und an der Hebrew University in Jerusalem, wo er seit 1971 als Professor für Geschichte lehrt. Darüber hinaus ist er als militärischer Berater und Referent westlicher Regierungen tätig. Zu seinen Buchveröffentlichungen gehören u.a.: Command in War (Cambridge 1985), Die Zu-kunft des Krieges (München 1998), Aufstieg und Untergang des Staates (München 1999), The Art of War (London 2000), Frauen und Krieg (München 2001).

    Die Mosse-Lectures werden gefördert von Hans K. Röder, Mosse-Zentrum Berlin und der Hilde Mosse Foundation, New York
    Veranstalter: Humboldt-Universität/Institut für deutsche Literatur. Verantwortlich: Prof. Dr. Inge Stephan, Prof. Dr. Klaus R. Scherpe, Prof. Dr. Erhard Schütz
    Pressereferentin: Dr. Elisabeth Wagner Tel: 030/ 20 939-777/651; Fax: 030/20 939 607


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).