idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2003 11:03

Helmholtz-Abkommen mit dem französischen CNRS

Cordula Tegen Pressereferat
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Neue Kooperationsinstrumente für stärkere europäische Vernetzung

    Bonn/Paris, 21. Januar 2003. Helmholtz-Präsident Professor Dr. Walter Kröll und die Generalsekretärin der französischen Wissenschaftsorganisation CNRS (Centre National de la Recherche Scientifique), Geneviève Berger, unterzeichnen am 22. Januar 2003 in Paris ein Wissenschaftsabkommen.

    Damit schlägt die Helmholtz-Gemeinschaft ein neues Kapitel in der Forschungszusammenarbeit mit Frankreich auf. Ganz im Sinne der Neuausrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft, die auf eine stärkere internationale Vernetzung zielt, erweitert das Abkommen das bestehende Kooperationsinstrumentarium. Neben dem seit 25 Jahren gepflegten Wissenschaftler- und Wissensaustausch sind Kooperationsprojekte in Form von gemeinsamen Projekten (Programmes Internationaux de Coopération Scientifiques - PICS), Laboratorien (Laboratoires Européens Associés - LEA) und Forschungsgruppen (Groupements de Recherche Européens - GDRE) vorgesehen.

    Gedacht ist beispielsweise an eine mögliche institutionelle Zusammenarbeit bei der Krebstherapie mit Ionenstrahlen. Generell ist beabsichtigt, die Vernetzung auf alle sechs Helmholtz-Forschungsbereiche auszudehnen. Die seit 25 Jahren stetig gewachsene Zusammenarbeit zwischen der Helmholtz-Gemeinschaft und dem CNRS erhält durch das Abkommen neue Impulse.

    Cordula Tegen
    Helmholtz-Gemeinschaft
    Kommunikation und Medien
    Telefon: 0228 30818-21/22
    Telefax: 0228 30818-40
    E-Mail: cordula.tegen@helmholtz.de

    Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit ihren 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,1 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Die 24 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helmholtz-Gemeinschaft erbringen wissenschaftliche Spitzenleistungen in 6 Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft identifiziert und bearbeitet große und drängende Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere durch die Erforschung von Systemen hoher Komplexität.


    More information:

    http://www.helmholtz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).