idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2003 15:23

Bilanz der Ringvorlesung "Terror und der Krieg gegen ihn"

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Zum Abschluss der öffentlichen Ringvorlesung "Terror und der Krieg gegen ihn" an der Universität Leipzig findet am 5. Februar 2003, 11.15 Uhr,Rektoratsgebäude, Ritterstr. 26, 3. Stock, Raum 320, ein Pressegespräch statt.Als Gesprächspartner stehen Vortragende der Ringvorlesung, Gäste aus arabischen Ländern und Israel, Fachwissenschaftler und Projektleiter der geplanten Forschergruppe "Terror und der Krieg gegen ihn" sowie der Leiter der Ringvorlesung, der Philosoph Prof. Dr. Georg Meggle, zur Verfügung.

    Was ist Terrorismus? Wie kann man ihn verstehen bzw. erklären? Und wie geht man mit ihm am besten um? Das sind die Fragen, die man sich bei einer rationalen Befassung mit dem Terrorismus zu stellen hat. Und das waren daher die Fragen, denen sich diese Ringvorlesung über zwei Semester hinweg gestellt hat.

    Diese Ringvorlesung war keine rein akademische Angelegenheit. Sie richtete sich an die Öffentlichkeit - und diese nahm, wie Besuch und Beteiligung zeigten, die damit angebotenen Diskussions- und Orientierungsangebote auch an. Die Öffentlichkeit war auch Akteur: Außer Wissenschaftlern sprachen als Vortragende auch Geheimdienstexperten, Generäle, Journalisten, Pfarrer, aktive und ehemalige Politiker. Die Ringvorlesung war auch nicht national begrenzt: Zu verzeichnen waren Gäste aus Ägypten, Australien, Israel, Saudi-Arabien, der Schweiz und den USA. Die Aktivitäten der Ringvorlesung waren auch nicht auf Rede und Gegenrede begrenzt: Es ging auch um die Botschaft von Bildern, von Bildern der Gewalt und deren Wirkungen. So in Ausstellungen; und eine Woche lang war das Programm eines Filmtheaters (Schaubühne Lindenfels) auch das Programm dieser Ringvorlesung.

    Was war aus all dem, den 25 Vorträgen und den jeweiligen Diskussionen sowie den diversen Bild-Diskursen, zu lernen? Das wird jeder der Ringvorlesungs-Teilnehmer für sich beantworten müssen. Georg Meggle, der diese Ringvorlesung geleitet hat, zieht seine eigene Bilanz in der Abschlussvorlesung am Dienstag, 4. Februar 2003, 19.15 bis 20.15 Uhr, Hörsaalgebäude, Universitätsstraße, Hörsaal 13. So steht denn diese Vorlesung Meggles unter dem Titel: "Meine Bilanz (incl. Irak-Krieg)".

    Er tut das, indem er darlegt, was er heute von dem Weltenverlauf nach dem 11. September denkt - insbesondere auch in bezug auf den bevorstehenden Krieg gegen den Irak. Und schließlich: Wie weiter? Diese Frage beantwortet der Vortrag mit einer neuen Vision.

    Diese Vorlesung wie auch die Ringvorlesung insgesamt sollen ausführlich diskutiert werden können. Deshalb findet am Mittwoch, 5. Februar 2003, 9 bis 10.30 Uhr, in der Universitätsbiblitothek in der Beethovenstraße (Vortragsraum in der 2. Etage) eine öffentliche Diskussion statt, zu der auch die Vertreter der Medien herzlich eingeladen sind. Nach einer Pause, in der der Ortswechsel zu vollziehen ist, geht es dann 11.15 Uhr im Rektoratsgebäude mit der Pressekonferenz weiter, in der Georg Meggle ein Resümee ziehen und einen Ausblick geben wird.

    Weitere Informationen: unter "Universitätsringvorlesung"
    auf: www.uni-leipzig.de/~philos


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).