idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2003 09:58

"Gibt es das Ozonloch noch?"

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Prof. Dr. Gunther Seckmeyer stellt im Rahmen der Vortragsreihe "Frühstart - Physik für Aufgeweckte" Neues aus der Atmosphärenphysik vor

    Wer kennt das nicht? Nach einem langen Winter freut man sich wieder über die Sonne. Doch gibt es da nicht die Gefahr von Sonnenbrand und Hautkrebs? Und wie ist das mit dem Ozonloch? Sind wir noch gut genug vor der gefährlichen UV-Strahlung geschützt?

    In diesem Jahr hat sich das Ozonloch sehr ungewöhnlich verhalten - es ist kleiner geworden. Und schon erscheinen Presseberichte, wonach das Problem angeblich fast nicht mehr existiert. Gehört das Ozonlochphänomen nun der Vergangenheit an? Mit dieser Frage setzt sich Prof. Dr. Gunther Seckmeyer in seinem Vortrag "Gibt es noch das Ozonloch? - Neues aus der Atmosphärenphysik" am 1. Februar 2003 um 11 Uhr im Großen Physiksaal der Universität Hannover (Raum E114) auseinander. Professor Seckmeyer verweist dabei auf die Tatsache, dass ein einzelnes Jahr nicht aussagekräftig ist, um die langfristige Entwicklung beurteilen zu können.

    Wer Appetit auf mehr hat und Neues aus diesem Wissensbereich, insbesondere über die schädliche UV-Strahlung (ultraviolett), erfahren möchte, kann sich bereits auf einen spannenden und anschaulichen Vortrag freuen.

    Hinweis an die Redaktion
    Für Rückfragen steht Ihnen der Fachbereichskoordinator der Physik Dr. Stephan Venzke unter Tel. 0511/762-5476 gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).