idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2003 14:57

Klasse(n)kisten für Grundschulen

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Der naturwissenschaftlich-technische Bereich des Sachunterrichts kommt in vielen Grundschulklassen zu kurz, obwohl viele Schülerinnen und Schüler an Themen wie "Warum schwimmt ein Schiff?" oder "Warum springt ein Ball?" durchaus interessiert sind. Am Seminar für Didaktik des Sachunterrichts der Universität Münster sind jetzt "Klasse(n)kisten" entwickelt worden, die Lehrerinnen und Lehrern bei der Vorbereitung und Durchführung eines physikalisch orientierten Sachunterrichts benutzen können.
    Prof. Dr. Kornelia Möller und ihre Mitarbeiterinnen untersuchen bereits seit einer Reihe von Jahren gemeinsam mit Studierenden und Lehrkräften, wie Kinder bereits in der Grundschule an Themen aus Naturwissenschaft und Technik herangeführt werden können. Dabei geht es darum, den Unterricht so zu gestalten, dass er bei Grundschulkindern Interesse erzeugt, Verstehen ermöglicht und gute Voraussetzungen für weiterführendes Lernen schafft. Eng mit dieser Arbeit verzahnt ist ein Forschungsprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft, in dem Ergebnisse der Unterrichtsforschung zum Lernen von Grundschulkindern im naturwissenschaftlichen Bereich des Sachunterrichts gewonnen wurden und nun für die Lehrerbildung nutzbar gemacht werden.
    Die Umsetzung naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts in den Grundschulen stößt auf Schwierigkeiten, da viele Grundschullehrkräfte im Bereich der Naturwissenschaften nur unzureichend ausgebildet sind. Vielfach fehlen fachliche Hintergrundinformationen, das benötigte Material für die Durchführung konkreter Unterrichtsthemen wie auch methodisch-didaktische Hinweise für die Unterrichtsgestaltung.
    In einem von der Müller-Reitz-Stiftung unterstützten Projekt "Klasse(n)kisten für den Sachunterricht" wurden deshalb Themenkisten für einen physikalisch orientierten Sachunterricht entwickelt. Sie sind aus den Forschungsarbeiten des Seminars entstanden und enthalten (fast) alles, was Grundschullehrkräfte brauchen, um einen solchen Unterricht umzusetzen: Fachliche
    Informationen, didaktisch-methodische Anregungen, Hinweise auf Lernschwierigkeiten und Schülervorstellungen, Anregungen und Hilfen für die konkrete Unterrichtsgestaltung und fast alle in der Klasse benötigten Experimentier- und Demonstrationsmaterialien und Geräte. Bearbeitet wurden bisher Themen wie "Warum schwimmt ein Schiff?", "Warum springt ein Ball?" oder "Luft ist nicht Nichts".
    Mit Hilfe eines regionales Ausleihsystems werden die Unterrichtsmaterialien Grundschul-Lehrkräften in der Region zur Erprobung zur Verfügung gestellt. Die von den Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz der "Klasse(n)Kisten" gemachten Erfahrungen sollen bei der Weiterentwicklung berücksichtigt werden. Nach dieser Erprobungsphase werden die Materialien dann in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützten Fortbildungsprojekt für Grundschul-Lehrkräfte eingesetzt, das in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Münster durchgeführt wird.


    More information:

    http://ddsu.uni-muenster.de/www/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).