Mit einem lehrfreien „Dies Internationalis“ startet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Mittwoch, 7. Mai, die diesjährige Internationale Woche. Auf dem Programm stehen zahlreiche Veranstaltungen von Workshops über Sprach-Schnupperkurse bis hin zu Fachberatungen. Organisiert wird die Woche vom International Office der MLU in Zusammenarbeit mit sechs Fakultäten und weiteren Partnern. Im Kontext der Internationalen Woche findet in diesem Jahr auch das bundesweite Stipendiatentreffen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Halle statt.
Zentrale Plattform zum „Dies Internationalis“ ist der „Markt der internationalen Möglichkeiten“, der am Mittwoch ab 12 Uhr auf dem Uniplatz beginnt. Studierende aus dem In- und Ausland, Alumni, Nachwuchswissenschaftler und Hochschullehrer können sich dort zu internationalen Themen informieren und mit Experten austauschen. Die internationale Themenvielfalt und die Beratungsmöglichkeiten sind insgesamt breit gefächert: Vom Praktikum im Ausland über die Möglichkeiten im Erasmus-Programm bis hin zum Auslands-Bafög. Am Freitag, 9. Mai, ist zudem ein Bewerbertraining in Englisch des Career Center der MLU im Angebot.
In Zusammenarbeit mit der MLU findet auch das diesjährige Stipendiatentreffen des DAAD innerhalb der Internationalen Woche statt. Erwartet werden von Freitag bis Sonntag über 400 Stipendiaten des DAAD aus rund 90 Ländern, die zum Wintersemester 2013/14 ein Studium oder eine Forschungsarbeit an einer deutschen Hochschule oder Forschungseinrichtung begonnen haben. Eröffnet wird das Treffen am Freitag, 9. Mai, 18 Uhr, im Audimax der MLU von Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin des DAAD, und MLU-Rektor Prof. Dr. Udo Sträter.
Programm der Internationalen Woche: http://www.international.uni-halle.de/aktuelles
Interview mit Dr. Manja Hussner zur Internationalen Woche an der MLU:
http://www.magazin.uni-halle.de/15901/internationale-woche-interview
Kontakt:
Dr. Manja Hussner
International Office der MLU
Telefon: 0345 55 21590
E-Mail: manja.hussner@international.uni-halle.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).