idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2014 11:07

Mathematiker und Physiker der Universität Halle laden zu Studieninfotagen ein

Manuela Bank-Zillmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Wie viel Begabung ist nötig? Wie läuft das Studium ab? Welche Berufsaussichten gibt es? Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium der Mathematik oder Physik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg interessieren, können sich zu den Studieninformationstagen aus erster Hand beraten lassen. Dazu laden das Institut für Mathematik am Samstag, 17. Mai, und das Institut für Physik am Samstag, 24. Mai, ein.

    Die Bachelorstudiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik sowie der Lehramtsstudiengang Mathematik stellen sich am 17. Mai ab 14 Uhr vor. Neben allgemeinen Informationen zu Organisation und Aufbau des Studiums, gibt es Gelegenheiten für Fragen und unterhaltsame Schnuppervorlesungen zu den Themen „3 mal 3 ist 6?!? Warum Pippi Langstrumpf manchmal doch Recht hat“ und „Wie man ein Bild nicht an die Wand hängen sollte“. Der Informationstag wird von Lehrenden des Instituts für Mathematik gemeinsam mit Studierenden gestaltet, so dass es viele Möglichkeiten gibt, sich in persönlichen Gesprächen aus erster Hand zu informieren.

    Am 24. Mai, ab 10 Uhr, stellt das Institut für Physik die Bachelorstudiengänge Physik, Medizinische Physik sowie Lehramt Physik vor. Neben zahlreichen Informationen wird eine Experimental-Vorlesung im neuen Gustav-Mie-Hörsaal geboten und Studierende der Physik berichten aus ihrer Perspektive über ihr Studium, die Wohnungssuche und studentisches Leben. Nachmittags besteht die Gelegenheit, sich in verschiedenen Laboren ein Bild von der experimentellen Arbeit als Physiker zu machen. Auf dem Programm stehen unter anderem das Physikalische Grundpraktikum, die Solarzellen-Charakterisierung und die Magnetresonanz-Spektrometerhalle in der Biophysik. Für all diejenigen, die Halle als Stadt besser kennenlernen wollen, besteht die Möglichkeit zu einer abendlichen Stadtführung. Der Studieninfotag wird von der Fachschaft Physik und mehreren Doktoranden aktiv mitgestaltet. Interessenten haben so genügend Gelegenheit im direkten persönlichen Gespräch ihre Fragen zu stellen und so einen unmittelbaren Eindruck von einem Physikstudium in Halle zu gewinnen.

    Studieninfotag Mathematik
    Samstag, 17 Mai, ab 14 Uhr
    Von-Seckendorff-Platz 1 (Campus Heide-Süd), Hörsaal 1.04
    06120 Halle (Saale)
    Programm und Anmeldung unter: http://studieninfo.mathematik.uni-halle.de

    Studieninfotag Physik
    Samstag, 24. Mai, ab 10 Uhr
    Theodor-Lieser-Str.9 (Campus Heide-Süd), Gustav-Mie-Hörsaal
    06120 Halle (Saale)
    Programm und Anmeldung: http://studieninfo.physik.uni-halle.de


    Images

    Spaß am Experiment: Schülerinnen und Schüler können sich im Mai über ein Studium der Physik informieren.
    Spaß am Experiment: Schülerinnen und Schüler können sich im Mai über ein Studium der Physik informie ...
    Source: Foto: Uni Halle / Andreas Bartsch


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Spaß am Experiment: Schülerinnen und Schüler können sich im Mai über ein Studium der Physik informieren.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).