idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2003 09:22

Brecht als Schulautor: Bilanz und Perspektiven

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Antrittsvorlesung der Lehrstuhlinhaberin für Fachdidaktik Deutsch am 4. Februar an der Universität Jena

    Jena (30.01.03) Bertolt Brechts Texte gehören gegenwärtig zum Standard-Programm des Deutschunterrichts. Sie waren bereits früher in beiden deutschen Staaten Schullektüre - aber mit unterschiedlicher Auswahl und Wertung. Diesem Thema widmet sich Prof. Dr. Juliane Köster am 4. Februar in ihrer öffentlichen Antrittsvorlesung "Brecht als Schulautor: Bilanz und Perspektiven". Die Lehrstuhlinhaberin für Fachdidaktik Deutsch an der Universität Jena wird ab 18.15 Uhr in der Universitäts-Aula (Fürstengraben 1) reden.

    Köster geht der Frage nach, warum sich in der Auswahl Brechtscher Texte und Themen für den Unterricht nicht nur erhebliche Unterschiede zwischen Ost und West, sondern auch deutliche Akzentverschiebungen nach der "Wende" zeigen. Diesen Befund erklärt sie aus dem Spannungsfeld didaktischer Kategorien und politischer Kräfte. Dabei beleuchtet die Unterrichtsexpertin vor allem zwei Zeiträume: die 50er/60er Jahre, in denen Brecht zum Schulautor wurde, und die 90er Jahre, in denen die didaktische Bedeutsamkeit des Autors unter neuen Bedingungen zur Debatte stand.

    Die Frage nach Brechts Zukunft im Schulunterricht wird nicht nur im Kontext aktueller didaktischer und bildungspolitischer Strömungen erörtert. Prof. Köster wird sie auch mit Blick auf das spannungsvolle Verhältnis von Dichtung und Politik beantworten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).