Serviceroboter können den Menschen bei ermüdenden oder gar gefährlichen Arbeitsabläufen unterstützen: Sie bewegen zum Beispiel schwere Lasten, inspizieren und warten Industrieanlagen an unzugänglichen Orten. Damit Unternehmen künftig besser einschätzen können, ob der Einsatz solcher Systeme für sie sinnvoll ist, bietet die Arbeitsgruppe Robotik der Universität Bremen in Zusammenarbeit mit dem Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) vier Weiterbildungen im Juli an. Diese finden im Rahmen der vom Land Bremen initiierten Weiterbildungsinitiative Robotik statt.
Neben drei eintägigen Workshops zu den Themen Landwirtschaft, Rehabilitationsrobotik, Maritime Wartung und Inspektion gibt es den dreitägigen Vertiefungsworkshop Servicerobotik. Referenten aus Wissenschaft und Industrie – darunter Vertreter der Bosch GmbH, Claas GmbH und Still GmbH – erörtern den aktuellen Stand der Forschung und der industriellen Anwendung. Über die Fachvorträge hinaus werden neue Technologien live demonstriert. Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen einzubringen.
Das Angebot richtet sich an Firmen, die sich über neue robotische Technologien informieren oder einen potenziellen Einsatz evaluieren möchten. Die Workshops sind jeweils auf zwölf Teilnehmer begrenzt.
Über die Weiterbildungsinitiative Robotik
Das Projekt Servicerobotik ist Teil der landesweiten Weiterbildungsinitiative Robotik, die der Bremer Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, Expertise zu robotischen Technologien zu bündeln und ein umfassendes Qualifizierungsangebot für kleine und mittelständische Unternehmen aufzubauen. Dabei wird auf ein Netzwerk aus wissenschaftlichen, berufsqualifizierenden und privatwirtschaftlichen Einrichtungen gesetzt, die ihr Know-how einbringen.
Detaillierte Informationen und Anmeldung unter:
www.robotik-weiterbildung.de/projekte/servicerobotik
Kontakt
Dr. Sirko Straube
Universität Bremen und DFKI Robotics Innovation Center
Sirko.Straube[at]uni-bremen.de
Tel. 0421 178 45 6639
http://www.robotik-weiterbildung.de/projekte/servicerobotik
http://www.dfki.de/robotik
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Information technology, Medicine, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
regional
Advanced scientific education, Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).