idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2003 16:08

Neues, schonendes Therapie-Angebot für Brustkrebs-Patientinnen

Jens Oliver Bonnet Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
LBK Hamburg GmbH

    Als erste Hamburger Klinik bietet das AK Harburg geeigneten Patientinnen regelhaft das so genannte Sentinel-Verfahren an.

    Die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie des Allgemeinen Krankenhauses Harburg bietet im Brustzentrum Hamburg-Süd seit Januar als eine ersten Kliniken in Deutschland geeigneten Patientinnen die minimal-invasive Operationstechnik nach der so genannten Sentinel-Methode an. Bislang wird diese schonendere Technik in Deutschland nur unter Studienbedingungen angewendet. Das bedeutet, dass nur jede zweite Brustkrebspatientin, für die sie in Frage käme, auch tatsächlich von der innovativen Methode profitiert, die den Patientinnen schwere Nebenwirkungen ersparen kann.

    "Wir können es aus ethischen Gründen nicht länger verantworten, nach dem Zufallsprinzip 50 Prozent unserer Patientinnen diese innovative Methode vorzuenthalten," sagt der Leitende Arzt der Abteilung, Dr. Volker Maaßen: "Wir sind die Klinik in Hamburg mit der meisten Erfahrung mit dieser Technik und kennen die Vorteile für die Patientinnen sehr gut."

    Unter Studienbedingungen wird die Operation nach der Sentinel-Technik im AK Harburg bereits seit mehr als zweieinhalb Jahren durchgeführt. Die logistischen Voraussetzungen sind in Harburg ideal, da hier die Abteilungen für Nuklearmedizin, Pathologie, Radiologie und operative Gynäkologie unter einem Dach zusammengefasst sind. Die Abteilung kann mit mehr als 100 Operationen nach der Sentinel-Technik ausreichende Erfahrung vorweisen, wobei immer im selben Team gearbeitet wird, was den Standard des Vorgehens sichert.

    Bei der Sentinel-Methode wird nach der Entnahme des Tumors der so genannte Wächterlymphknoten (Sentinel-Lymphknoten) durch eine nuklearmedizinische Untersuchung identifiziert, entnommen und feingeweblich untersucht. Finden sich dabei keine Tumorzellen in diesem speziellen Lymphknoten, müssen die restlichen Lymphknoten im Bereich der Achsel nicht entfernt werden. Das trifft auf rund zwei Drittel der so operierten Brustkrebspatientinnen zu, denen somit schwere Nebenwirkungen (Schwellung des Armes, Narben, Nervenreiz und Entzündung) der kompletten Ausräumung der axillären Lymphknoten erspart werden können. Nur, wenn der Wächterlymphknoten von Metastasen befallen ist, muss die herkömmliche radikale Methode angewendet werden.

    Die Sentinel-Technik kommt in Frage bei Brusttumoren unter drei Zentimeter Durchmesser ohne tastbaren oder im Ultraschallbild sichtbaren Lymphknotenbefall in der Achsel.

    Alle Patientinnen werden nach einem festen Qualitätssicherungsprogramm dokumentiert operiert und nachkontrolliert. Die Operationen erfolgen leitliniengerecht nach definierten Anweisungen. Die feingewebliche Aufarbeitung (Histologie) erfolgt unter standardisierten Bedingungen. Die Patientinnen werden in einem interdisziplinären Nachsorgeprogramm des Brustzentrums Hamburg-Süd erfasst und über drei Jahre in vierteljährlichen Abständen gründlich untersucht.


    More information:

    http://www.ak-harburg.lbk-hh.de
    http://www.lbk-hh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).