Lesung am 17. Juni 2014, 17.45 Uhr
im Lesesaal der Bibliothek des Herder-Instituts
Andrejs Urdze liest und berichtet aus seinen Erfahrungen als erster Botschafter des wieder freien Lettlands in Deutschland
Vor 25 Jahren kam es in ganz Osteuropa zu einem rasanten gesellschaftlichen Wandel, zu einem Prozess der Demokratisierung, der Umgestaltung und Erneuerung. In diesem Prozess waren die drei baltischen Völker, die Esten, Letten und Litauer, mit die Ersten, die ihre Stimme erhoben und die durch ihre „singende Revolution“ zum Vorbild für andere wurden.
Der sichtbarste Ausdruck des Strebens der baltischen Völker nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit war der „Baltische Weg“, die 600 km lange Menschenkette von Tallinn über Riga nach Vilnius, die im August 1989 im Gedenken an den Hitler-Stalin-Pakt, von 2 Millionen Menschen gebildet wurde.
Andrejs Urdze, der ehemalige bevollmächtigte Vertreter Lettlands in der Bundesrepublik Deutschland, berichtet, unter Einbeziehung aktueller Bezüge zur Krise in der Ukraine, über den schwierigen Prozess der Wiedergewinnung der Unabhängigkeit der Baltischen Staaten und über die anschließende soziale, ökonomische und politische Entwicklung der baltischen Staaten, die einerseits als „Erfolgsstory“ gesehen werden kann, doch auch geprägt ist von sozialen Gegensätzen und nationalen Spannungen im Innern und schwierigen Beziehungen zum großen Nachbarn Russland.
Andrejs Urdze, geb. 1947, Diplom Soziologe war 1990 bis 1992 bevollmächtigter Vertreter Lettlands in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1986 ist er Leiter der baltischen Tagungsstätte „Haus Annaberg“ in Bonn als Generalsekretär des Baltischen Christlichen Bundes e.V.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
History / archaeology, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).