Angesichts des globalen Wirtschaftswachstums und der rasanten Entwicklung in Asien werden die Energie- und Rohstoffpreise auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Die Energie- und Ressourceneffizienz wird damit zu einem immer stärkeren Wettbewerbsfaktor. Mit der Regionalkonferenz Ressourceneffizienz, die am 24. Juni von 12 bis ca. 18.30 Uhr an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel stattfinden wird, soll dieses Thema in der Region Braunschweig/Wolfsburg stärker verankert werden.
Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“ des Netzwerk Ressourceneffizienz, organisiert durch die Geschäftsstelle beim VDI Zentrum Ressourceneffizienz. Auf der Konferenz werden Projekte und Maßnahmen aus Unternehmen vorgestellt, um die Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen zu verbessern.
Die Technische Universität Braunschweig und die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften präsentieren wissenschaftliche Ansätze zur Ressourcenoptimierung. Gleichzeitig stellen Institutionen Förderungsmöglichkeiten und Arbeitskreise für Unternehmen vor.
Die Konferenz richtet sich an Führungskräfte sowie Produktionsplaner, Betriebsingenieure und Instandhalter, Umweltbeauftragte, Einkäufer sowie Personen, die einen direkten Einfluss auf den Energie- und/oder Materialverbrauch in Unternehmen haben. Gleichzeitig soll Vertretern aus der Politik aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten zur Energieeinsparung in der regionalen Wirtschaft vorhanden sind.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von einer Reihe von Institutionen und Einrichtungen getragen, die sich mit dem Thema Energie- und Ressourceneffizienz in der Region Braunschweig/Wolfsburg beschäftigen. Sie bietet daher die außerordentliche Möglichkeit ein Netzwerk zu diesem Thema aufzubauen.
Netzwerk Ressourceneffizienz
Das Netzwerk Ressourceneffizienz ist ein offenes Dialogforum für alle, die sich für Ressourceneffizienz interessieren. Hier arbeiten Akteure aus Industrie, Dienstleistung, Wissenschaft und Politik zusammen, um das Thema Ressourcen-effizienz in der Öffentlichkeit weiter zu verbreiten.
Vor allem kleine und mittlere Unter nehmen sollen dazu motiviert werden, durch einen effizienten Materialeinsatz ihre Kosten zu senken, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu festigen und damit die natürlichen Ressourcen zu schonen.
Das Netzwerk Ressourceneffizienz wird aus Mitteln der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit finanziert. Die Koordination liegt bei der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Construction / architecture, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering
regional
Cooperation agreements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).