Viele Enzyme funktionieren nur mit einer Art Co-Trainer. Wie diese Zusammenarbeit im Detail aussehen kann, zeigen Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) mit einer neuen Methode exemplarisch am Hitzeschock-Protein Hsp90.
Wie für ein erfolgreiches Fußballspiel müssen auch in der Zelle alle Beteiligten perfekt aufeinander abgestimmt agieren. Ein typisches Beispiel für solch eine Zusammenarbeit liefert das Hitzeschock-Protein Hsp90, das die korrekte Faltung anderer Proteine kontrolliert. Gemeinsam mit einem zweiten Molekül, dem Co-Chaperon P23, kann es den Energieträger ATP spalten, um Energie für seine Arbeit zu gewinnen.
Doch während normale Enzym-Reaktionen oft gut zu verfolgen sind, weil sich das Protein dabei meist deutlich verformt, verläuft das Zusammenspiel mit P23 und ATP über unauffälligere Zustandsänderungen.
Einem Team unter Führung von Professor Thorsten Hugel, Leiter des Fachgebiets Molekulare Maschinen an der TU München und Mitglied des Exzellenzclusters Nanosystems Initiative Munich (NIM), ist es mit einer ausgeklügelten Methode nun erstmals gelungen, diese Reaktion im Detail zu beobachten, Schritt für Schritt an einem einzelnen Hsp90-Molekül, dem Protein p23 und ATP.
Liveübertragung der molekularen Abläufe
Dazu entwickelten sie die sogenannte FRET (Förster-Resonanzenergietransfer) Methode für ihre Zwecke weiter. Sie funktioniert mit Hilfe mehrerer unterschiedlich fluoreszierender Farbstoffmoleküle, die an bestimmte Stellen der beteiligten Komponenten binden. Wird der Komplex mit Licht einer definierten Wellenlänge angeregt, können die Farbstoffe in einer Art Kettenreaktion fluoreszieren. Das zurückkommende Fluoreszenzlicht zeigt den Wissenschaftlern auf den Nanometer genau den Abstand zwischen den markierten Stellen.
Um herauszufinden, wie genau die drei Komponenten Hsp90, P23 und ATP zusammenspielen, beobachten die Biophysiker die Positionen und die Abfolge der Bindungen zwischen den einzelnen Molekülen über einige Minuten. Aus den daraus gewonnen Daten können sie Rückschlüsse auf kleinste strukturelle Veränderungen, sowie auf die biologische Wirkung des Gesamtkomplexes ziehen.
Energiegewinnung nur im Team
Auf diese Weise konnten die Münchner Wissenschaftler im Detail zeigen, dass das Protein P23 die Bindung des ATP und somit die Energiegewinnung erheblich verstärkt. Belegen konnten sie auch, dass die beiden Substanzen nur im Team so effektiv an Hsp90 binden, dass die Spaltung des ATP zielgerichtet genutzt werden kann.
„Ohne P23 läuft das Hitzeschock-Enzym quasi im Leerlauf “, beschreibt Björn Hellenkamp, Doktorand in der Arbeitsgruppe Hugel, die Ergebnisse. „Kommt P23 dazu, ist es, als würde ein Gang eingelegt. Die Energie wird freigesetzt und die Reaktion bewegt sich klar in eine Richtung. Hier spricht man von Direktionalität.“
In Zukunft möchten die Biophysiker genauer untersuchen, wozu das Hsp90 die gewonnene Energie einsetzt. Zudem erlaubt ihnen die neu etablierte Methode auch, andere Multikomponentensysteme zu untersuchen, deren Mechanismen aufgrund zu geringer Konformationsänderungen bisher verborgen blieben.
Publikation:
Four-colour FRET reveals directionality in the Hsp90 multicomponent machinery. C. Ratzke, B. Hellenkamp, T. Hugel. Nature Communications 5, Article number: 4192. Published online: 20 June 2014
http://bio.ph.tum.de/home/e22-prof-dr-hugel/hugel-home.html Website des Fachgebiets Molekulare Maschinen der TU München
http://www.nature.com/ncomms/2014/140620/ncomms5192/full/ncomms5192.html Originalpublikation
Interaktion von Hsp90 und P23 zur Energiegewinnung aus ATP
Source: Björn Hellenkamp / TUM
FRET-Messung im Labor des Fachgebiets Molekulare Maschinen
Source: Christoph Ratzke / TUM
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Biology, Chemistry, Physics / astronomy
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).