Feierliche Enthüllung in Anwesenheit von Bundesministerin Johanna Wanka
Am 10. Juli wird im Ehrenhof der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) in Anwesenheit von Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, ein Denkmal für die Physikerin Lise Meitner enthüllt – das erste für eine Wissenschaftlerin in Deutschland. Zur feierlichen Enthüllung laden wir die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein.
10. Juli 2014 | Einlass bis 13.45 Uhr | Beginn des Festaktes um 14 Uhr
Ehrenhof vor dem HU-Hauptgebäude | Eingang nur über den Innenhof | Dorotheenstraße 19-21 | 10117 Berlin
Die HU ehrt mit diesem Denkmal eine der bedeutendsten Naturwissenschaftlerinnen des 20. Jahrhunderts und erinnert an die erste Wissenschaftlerinnengeneration an der Berliner Universität, die trotz zahlreicher geschlechtsspezifischer Barrieren großartige wissenschaftliche Leistungen vollbrachte. Das Werk der Berliner Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach soll zudem ein Erinnerungsort für jüdische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sein, deren Wissenschaftskarriere nach antisemitischer Verfolgung und Vertreibung im Nationalsozialismus weitgehend endete.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 9. Juli, 18 Uhr an unter: pr@hu-berlin.de.
PROGRAMM
Begrüßung:
Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin
Grußworte:
Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Andreas Nachama, Direktor der Stiftung Topographie des Terrors
Enthüllung des Denkmals
Festrede - ein Dialog:
Prof. Dr. Gabriele Metzler, Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Oliver Benson, Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin
Das Lise-Meitner-Denkmal im Ensemble des Ehrenhofs:
Dr. Angelika Keune, Kustodin der Humboldt-Universität zu Berlin
Musik sowie Empfang und Rahmenprogramm
KONTAKT
Susanne Cholodnicki
Stellvertretende Pressesprecherin
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-2332
susanne.cholodnicki.1@hu-berlin.de
Die Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach in ihrem Atelier mit den Modellen in Gips und Wachs
Source: Foto: Malte Heitmann
Criteria of this press release:
Journalists
Physics / astronomy, Social studies
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).