idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2003 16:33

Die Bedeutung der Fette in der Ernährung, Klaus Eder (Halle/Saale)

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Klaus Eder anlässlich einer Vortragssitzung in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 25. Februar 2003 um 17.30 Uhr im Vortragssaal der Akademie

    Fette spielen als Energielieferanten in der Ernährung des Menschen eine ganz bedeutende Rolle. Eder wird in seinem Vortrag zuerst einen Überblick geben über die Bedeutung verschiedener Nahrungsfette für den Stoffwechsel des Menschen. Hervorgehoben werden dabei besonders günstige und ungünstige Wirkungen verschiedener Fettsäuren im Hinblick auf die Entstehung der Herz-/Kreislauferkrankungen.

    Im zweiten Teil des Vortrages wird er anhand aktueller Forschungsergebnisse der Frage nachgehen, in welcher Weise erhitzte Fette Stoffwechsel und Gesundheit beeinflussen. Dazu wird er Ergebnisse eigener Modellstudien präsentieren, in denen die Wirkung dieser in der menschlichen Ernährung besonders bedeutsamen Fette auf den Antioxidanzienstatus, den Fettstoffwechsel und den Stoffwechsel von Schilddrüsenhormonen beleuchtet wurden.

    Abschließend wird Eder daraus Empfehlungen für eine günstige Fettzufuhr ableiten.

    Klaus Eder ist Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und Professor für Ernährungsphysiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


    More information:

    http://www.leopoldina-halle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).