idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2003 15:02

Richtige Medizin für Krankenhäuser vom Fraunhofer IML

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    In den vergangenen Jahren gab es in den einzelnen Bereichen des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund verschiedenste Projekte im Bereich Logistik für den Gesundheitssektor (Health Care Logistics). Diese hatten unterschiedliche Schwerpunkte, welche von Materialzulieferungen für die Stationen im Krankenhaus, über Optimierung der Abfallentsorgung bis zu Potentialanalysen von Zentralisierungsvorhaben reichten. Zu Beginn des Jahres 2002 wurden die gesammelten Erfahrungen im Bereich Health Care in einem neuen bereichsübergreifenden Team gebündelt.

    Das Health Care Logistics (HCL) - Team besteht aus Organisations- und IT-Spezialisten, Materialfluss- sowie Entsorgungslogistikern. Durch die interdisziplinäre Struktur wird das Logistiksystem Krankenhaus ganzheitlich, d. h. alle Teilbereiche umfassend, betrachtet.
    Das HCL-Team entwickelte ein von verschiedenen Seiten betrachtetes Konzept, das passende Elemente zu einer marktreifen Behandlungsmethode kombiniert. Diese bekämpft nicht nur die auftretenden Schmerzen, sondern zeigt in der Diagnose, die Ursachen der Beschwerden der Krankenhäuser auf und bietet Therapien mit der jeweils richtigen Medizin an.
    Ausgehend von den wichtigsten Prozessen (Kernprozessen) jedes Krankenhauses, der ärztlichen und pflegerischen Behandlung, werden Wirtschaftlichkeit und Aufwand bei der Abwicklung der Prozesse (Ressourcennutzung) aufgenommen und bewertet. Insbesondere wird das Augenmerk auf die Wechsel von Verantwortlichkeiten und eventuelle Informations- und Kommunikationsbrüche in den unterstützenden (IT-)Systemen gelegt. Aufbauend auf dieser Analyse werden in den nächsten Schritten die logistischen Prozesse im Krankenhaus optimiert. Die neuen effizienteren Prozesse, die bei geringerem Aufwand auf den Stationen auch eine bessere Versorgungssicherheit gewährleisten, werden zusammen mit den Mitarbeitern des Krankenhauses umgesetzt.
    Das Ziel des HCL-Teams ist es, dass das "Instrument Logistik", wie bereits in vielen Bereichen der Wirtschaft, ebenfalls von den Krankenhäusern angewendet und der ökonomische und prozessuale Nutzen stärker erkannt wird.(RFN)

    Ansprechpartner:
    Frank Steinwender
    Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
    D-44227 Dortmund
    Telefon +49 (0) 2 31/97 43-3 61
    Telefax +49 (0) 2 31/97 43-4 51
    email: Frank.Steinwender@iml.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).