idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2003 15:02

Richtige Medizin für Krankenhäuser vom Fraunhofer IML

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    In den vergangenen Jahren gab es in den einzelnen Bereichen des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund verschiedenste Projekte im Bereich Logistik für den Gesundheitssektor (Health Care Logistics). Diese hatten unterschiedliche Schwerpunkte, welche von Materialzulieferungen für die Stationen im Krankenhaus, über Optimierung der Abfallentsorgung bis zu Potentialanalysen von Zentralisierungsvorhaben reichten. Zu Beginn des Jahres 2002 wurden die gesammelten Erfahrungen im Bereich Health Care in einem neuen bereichsübergreifenden Team gebündelt.

    Das Health Care Logistics (HCL) - Team besteht aus Organisations- und IT-Spezialisten, Materialfluss- sowie Entsorgungslogistikern. Durch die interdisziplinäre Struktur wird das Logistiksystem Krankenhaus ganzheitlich, d. h. alle Teilbereiche umfassend, betrachtet.
    Das HCL-Team entwickelte ein von verschiedenen Seiten betrachtetes Konzept, das passende Elemente zu einer marktreifen Behandlungsmethode kombiniert. Diese bekämpft nicht nur die auftretenden Schmerzen, sondern zeigt in der Diagnose, die Ursachen der Beschwerden der Krankenhäuser auf und bietet Therapien mit der jeweils richtigen Medizin an.
    Ausgehend von den wichtigsten Prozessen (Kernprozessen) jedes Krankenhauses, der ärztlichen und pflegerischen Behandlung, werden Wirtschaftlichkeit und Aufwand bei der Abwicklung der Prozesse (Ressourcennutzung) aufgenommen und bewertet. Insbesondere wird das Augenmerk auf die Wechsel von Verantwortlichkeiten und eventuelle Informations- und Kommunikationsbrüche in den unterstützenden (IT-)Systemen gelegt. Aufbauend auf dieser Analyse werden in den nächsten Schritten die logistischen Prozesse im Krankenhaus optimiert. Die neuen effizienteren Prozesse, die bei geringerem Aufwand auf den Stationen auch eine bessere Versorgungssicherheit gewährleisten, werden zusammen mit den Mitarbeitern des Krankenhauses umgesetzt.
    Das Ziel des HCL-Teams ist es, dass das "Instrument Logistik", wie bereits in vielen Bereichen der Wirtschaft, ebenfalls von den Krankenhäusern angewendet und der ökonomische und prozessuale Nutzen stärker erkannt wird.(RFN)

    Ansprechpartner:
    Frank Steinwender
    Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
    D-44227 Dortmund
    Telefon +49 (0) 2 31/97 43-3 61
    Telefax +49 (0) 2 31/97 43-4 51
    email: Frank.Steinwender@iml.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).