idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2003 09:48

PK in der RUB: Stammzellforschung und Studienreform

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Was mit Stammzellen wirklich möglich ist, berichten hochrangige Experten auf der 82. Jahrestagung der Deutschen Physiologischen Gesellschaft (DPG, 2. bis 5. März 2003, RUB-Audimax). Über ihre aktuellen Forschungsergebnisse informieren die Wissenschaftler bei einer Pressekonferenz am 4. März.

    Bochum, 25.02.2003
    Nr. 58

    Physiologisches vom Molekül bis zum Menschen
    PK: Stammzellforschung und Studienreform
    Jahrestagung der Physiologischen Gesellschaft an der RUB

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Stammzellforschung erregt zurzeit die Gemüter: Die einen blicken hoffnungsvoll auf neue Therapiemöglichkeiten für bislang unheilbare Krankheiten, die anderen sehen in ihr eine Bedrohung ethischer Werte. Was mit Stammzellen wirklich möglich ist, berichten hochrangige Experten auf der 82. Jahrestagung der Deutschen Physiologischen Gesellschaft (DPG), die vom 2. bis zum 5. März 2003 im Audimax der Ruhr-Universität stattfindet (Tagungspräsident: Prof. Dr. Peter Scheid, Institut für Physiologie der RUB). Außerdem geht es um neue Unterrichtsmethoden des für alle Mediziner obligatorischen Grundlagenfachs. Dabei werden Internet-basierte Medien und die Entwicklung von Reformstudiengängen im Mittelpunkt stehen.

    700 internationale Gäste, 500 Fachvorträge

    Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung, die ein breites Interessenspektrum aufweist, liegt auf der Erforschung von Ionenkanälen. Ist die Funktion dieser Proteinmoleküle gestört, können Herzerkrankungen, Taubheit oder auch Mukoviszidose die Folgen sein. Das Programm umfasst mehr als 500 wissenschaftliche Beiträge zur Physiologie vom Molekül bis zum Menschen, rund 700 Besucher aus dem In- und Ausland sind angemeldet.

    TERMIN

    Um Sie über den aktuellen Stand der Forschung und neue Entwicklungen in der Medizinerausbildung näher zu informieren, lade ich Sie herzlich ein zu einer

    Pressekonferenz
    am 4. März 2003, 12.30 Uhr
    im Senatssitzungssaal der Ruhr-Universität,
    Verwaltungsgebäude, dritte Etage, Raum 331.

    Gesprächspartner und Themen der PK

    Als Gesprächspartner erwarten Sie
    Prof. Dr. Peter Scheid, Institut für Physiologie der RUB: Die Tagung und die besondere Rolle der Physiologie im neuen Medizinstudiengang der RUB
    Prof. Dr. Jürgen Hescheler, Zentrum Physiologie und Pathophysiologie, Universität Köln: Neue Erkenntnissen und Möglichkeiten der Stammzellforschung
    Prof. Dr. Lutz Pott, Institut für Physiologie der RUB: Ionenkanäle und was bei ihren Störungen passieren kann.
    Prof. Dr. Michael Illert, Physiologisches Institut der Universität Kiel: neue Unterrichtskonzepte in der Medizin.

    Bitte anmelden

    Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz per Fax (0234/32-14136) oder E-Mail (josef.koenig@ruhr-uni-bochum.de) an, damit wir genug Material für Sie vorbereiten können. Ich würde mich freuen, Sie bei dieser Gelegenheit begrüßen zu können.
    Mit freundlichem Gruß

    Dr. Josef König


    More information:

    http://www.py.rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).