idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2003 09:53

Sport- und Doping-Prävention

Ralf Thaetner Wissenschaftskommunikation
Hochschule Fulda

    Im November 2002 ging das von der Europäischen Kommission kofinanzierte und von der Fachhochschule Fulda in Kooperation mit der Kreisverwaltung des Main-Kinzig Kreises und der Fachstelle für Suchtprävention in Darmstadt durchgeführte Dopingpräventionsprojekt "Dopingprävention, eine internationale, interdisziplinäre Aufgabe" zu Ende. "Sowohl in der Medienfach-Sportausbildung der Fachbereiche Sozialwesen, Sozial- und Kulturwissenschaften, als auch im allgemeinen Hochschulsport wird in Fulda besonderer Wert auf den großen Bereich der Prävention gelegt", so der Sportwissenschaftler Dr. Jan Ries, Leiter des Hochschulsports an der Fachhochschule Fulda, dessen Arbeitsschwerpunkte Sucht-, Doping- und Gesundheitsprävention sind. Im Verlauf des Projektes wurden drei Arbeitsschwerpunkte realisiert.

    Für den Sportbereich wurde ein Schulungskonzept entwickelt, das auf die Entwicklung von "skills for live" abzielt, die den Missbrauch von Dopingsubstanzen überflüssig machen. In Seminaren mit Studierenden, Übungsleitern, Trainern und Sportfunktionären wurde das Schulungskonzept umgesetzt und den unterschiedlichen Bedürfnissen angepasst.

    Der zweite Arbeitsschwerpunkt lag in der Einbindung von politischen, wirtschaftlichen und anderen öffentlichen Institutionen, die im Sportbereich engagiert sind. Um eine Fokusverschiebung von dem "erwischten" oder "dopenden" Sportler hin zu einer Betrachtung des evtl. dopingfördernden Kontextes oder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen einzuleiten, wurden Personen aus der (Sport-) Politik, Wirtschaft und der Medizin folgende drei Fragen gestellt:
    1.) "Welchen Stellenwert hat "fair play" für Sie im Sport und Berufsleben?
    2.) Welche Konsequenzen würden Sie ziehen, wenn einer der durch Sie unterstützten Sportler durch Doping auffällt?
    3.) Welche Anreiz-, Belohnungssysteme für "Nicht-Doping" kennen Sie?"

    Der dritte Schwerpunkt lag in der Herstellung von Netzwerken und der Pflege interdisziplinärer Lösungsansätze. Über Meetings, Foren, Konferenzen und Seminare ist es gelungen, Repräsentanten mit Ideen und Erwartungen unterschiedlichster Richtungen zusammen zu bringen, um gemeinsam an dem Thema Doping - Prävention zu arbeiten. Im Rahmen dieser öffentlichen Diskussion konnten über 350 Personen erreicht und z.T. sehr enge Kontakte nach Belgien, Norwegen, Frankreich, Luxemburg und nach Italien aufgebaut werden. In Folge des Projektes erhielt Dr. Ries mit seinem Schulungsteam auch Einladungen zu Fortbildungen von Amtsapothekern und Sportverbänden. Er ist aufgefordert, ein Folgeprojekt bei der Europäischen Kommission einzureichen.
    In den Jahren 2003 und 2004 werden die an der FH Fulda entwickelten, bundesweit nachgefragten und im Rahmen der Mitarbeit im Bereich "vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention" prämierten Konzepte in das europäische Projekt "Motivation and qualification of volunteers in drug addication prevention" einfließen.

    Weitere Informationen: Fachhochschule Fulda, Hochschulsport, Marquardstraße 35, 36039 Fulda, Tel.: 0661/9640-170. E-mail: Jan.ries@sk.fh-fulda.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Sport science, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).