idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2003 16:32

Jugendkriminalität und Reform des Jugendstrafrechts

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg veranstaltet gemeinsam mit der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen Tagung zu aktuellen Befunden über Jugendkriminalität - Termin: 28. März 2003, 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Hörsaal 13 der Neuen Universität, Grabengasse 3

    Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen veranstaltet zusammen mit dem Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg am Freitag, dem 28. März 2003, von 10.00 bis 16.30 Uhr in Hörsaal 13 der Neuen Universität eine Tagung mit dem Titel: "Jugendkriminalität und Reform des Jugendstrafrechts". Es werden vier Vorträge zu aktuellen kriminologischen Befunden im Umgang mit Jugenddelinquenz gehalten:

    - Die Leiterin der Kriminologischen Forschungsgruppe der Bayerischen Polizei, Dr. Wiebke Steffen, spricht zum Thema: "Junge Intensivtäter und kriminologische Befunde".

    - Dr. Wolfgang Stelly und Dr. Jürgen Thomas vom Institut für Kriminologie der Universität Tübingen werfen die Frage auf: "Einmal Verbrecher - immer Verbrecher?" und berichten über Untersuchungen zur Entwicklung junger Mehrfachauffälliger.

    - Kriminalhauptkommissar Bernhard Fritscher vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg berichtet über das Intensivtäterprogramms des Landes Baden Württemberg.

    - Prof. Dr. Wolfgang Feuerhelm von der Universität Mainz schließt mit einem Vortrag über die Konzeption und die empirischen Befunde des Hauses des Jugendrechts in Stuttgart die Referate ab.

    Anschließend werden die Ergebnisse in einer Podiumsdiskussion interpretiert und bewertet.

    Zu der Tagung werden etwa 200 Fachleute von Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichten, Jugendämtern, Jugendhilfe, Bewährungshilfe, Strafvollzug und Wissenschaft erwartet. Die Tagung richtet sich auch an die interessierte Öffentlichkeit. (Tagungsbeitrag: 10 Euro)

    Weitere Informationen unter www.dvjj-bw.uni-hd.de

    Rückfragen bitte an:
    Horst Beisel
    Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg
    Tel. (06221) 547494, Fax 547495
    e-mail: beisel@krimi.uni-heidelberg.de

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz, Pressesprecher der Universität
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

    und
    Irene Thewalt
    Tel. 542311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.dvjj-bw.uni-hd.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).